Warentest wäscht Haare Farbschutzshampoos bringen nichts
24.07.2019, 19:14 Uhr
Ein preiswertes Babyshampoo erhält die Farbe länger als teure Spezialprodukte.
(Foto: picture alliance / dpa)
Wer sich die Haare färbt, möchte die frische Farbe möglichst lange erhalten. Farbschutzshampoos versprechen dies. Und rasseln im Warentest reihenweise durch.
Möglichkeiten dazu, etwas Farbe ins Leben zu bringen, gibt es viele. Eine ist es, sich die Haare zu färben. Etwa um frische Akzente ins Haar zu bringen oder einfach nur zur Grauhaarabdeckung. Selbstverständlich soll die Haarfarbe auch lange halten. Spezielle Farbschutzshampoos sollen die Pracht vor schnellem Verblassen schützen.
Die Stiftung Warentest hat 15 solcher Produkte getestet. Das Ergebnis: ernüchternd. Denn die Farbschutzfilter in den Color-Shampoos sind nahezu wirkungslos. Und dies trotz der Versprechen der Hersteller: "bis zu 12 Wochen Farbschutz", "lang anhaltende Farbintensität" oder "schützt die Farbe vor dem Auswaschen".
Entgegen den Werbeaussagen zeigt sich in der Untersuchung jedoch, dass kein Shampoo die Farbe sechs Wochen lang zufriedenstellend erhalten kann. Marktführer Henkel schafft mit seinen Produkten von Gliss Kur und Syoss nicht mal die Hälfte. Deshalb sind diese genau wie das teure Color-Shampoo von Judith Williams und andere Markenklassiker wie Schauma, Guhl und Garnier durch den Test gerasselt. Von den 15 geprüften Produkten wurden 10 mit "mangelhaft" bewertet.
6 davon schützen nicht besser vor Farbverlust als ein Repair-Shampoo, das Warentest zum Vergleich heranzogen hat und das keinen Farbschutz versprach. Ein mildes Kindershampoo ließ die Farbe sogar weniger schnell verschwinden.
Auch UV-Schutz funktioniert nicht
Haarfarbe verblasst besonders schnell, wenn sie viel Sonne ausgesetzt ist. Einige Color-Shampoos werben deshalb offensiv mit ihrem UV-Schutz, meist mittels UV-Filter, durch den die Farbe länger haltbar sein soll. Aber auch diese Prüfung bestanden die Mittel nicht. Bei sämtlichen getesteten Produkten ist die Farbe bei der Bestrahlung mit UV-Licht deutlich ausgeblichen.
Fünf Color-Shampoos bekamen zumindest ein "ausreichend", weil sie beim Farbschutz nicht komplett versagten und außerdem keine falschen Versprechen hinsichtlich eines UV-Schutzes machen, die nicht eingehalten werden. Wirklich überzeugen konnten das "Nivea Color-Schutz Pflegeshampoo" (1,80 Euro/ 250 ml), das "Garnier Fructis Goji Farb Power Kräftigendes Shampoo" (2,13 Euro/ 250 ml), das "Walz Berlin Color Shampoo Fabulous Pomegranate" (7,95 Euro/ 300 ml), das "Rausch Avocado Farbschutz-Shampoo" (12,50 Euro/ 200 ml) und das "Paul Mitchell Ultimate Color Repair Shampoo" (24,90 Euro/ 250 ml) die Tester aber eben auch nicht.
Quelle: ntv.de, awi