Ratgeber

Die besten Banken Festgelder mit Spitzenzins

Bei der Festgeldanlage kann man über einen vorher bestimmten Zeitraum nicht an sein Geld.

Bei der Festgeldanlage kann man über einen vorher bestimmten Zeitraum nicht an sein Geld.

(Foto: Klaus-Uwe Gerhardt)

Das Kind kann viele Namen haben: Festzinssparen, Festgeld oder auch Termingeld. Das Prinzip ist immer das gleiche: Der Anleger überlässt sein Geld für eine festgelegte Laufzeit einer Bank und erhält dafür während dieser Zeit einen fest vereinbarten Zinssatz. Die Laufzeiten reichen von einem Monat bis zu mehreren Jahren.

Besonders in Krisenzeiten ist das Festgeld beliebt, da es einen kalkulierbaren Zins garantiert, klaren und einfachen Regeln unterworfen ist und zu den Geldern gehört, die bis zu einer bestimmten Höhe durch ein mehrstufiges Einlagensicherungssystem geschützt sind. In aller Munde ist es zudem, seit der FC Bayern Manager Uli Hoeneß verraten hat, dass er die Millionentransfers des Fußballclubs vom "Festgeldkonto" bezahle.

Festgeldkonten sind für all jene geeignet, die ihr Geld für einen bekannten Zeitraum anlegen möchten und davon ausgehen, dass die Zinsen in diesem Zeitraum nicht stark steigen. "Wer seine Ruhe haben und nicht alle paar Wochen neu entscheiden möchte, wo er sein Geld am besten anlegt, ist bei einem Festgeldkonto gut aufgehoben", resümiert Max Herbst von der FMH-Finanzberatung, die im Auftrag von n-tv die besten Festgeldangebote ermittelt hat.

Zwei Testfelder

Da viele Anleger wegen der Finanzkrise mittlerweile bei der Geldanlage Banken bevorzugen, die dem deutschen Einlagensicherungsfonds angehören, wurde das Testfeld in zwei Teile gespalten. Insgesamt wurden vier Auswahlkriterien in den Vergleich mit einbezogen. Dabei ging es um die Laufzeit von sechs und zwölf Monaten sowie die Abfrage, ob das jeweilige Angebot nur für Neukunden oder auch für Bestandskunden gilt. Angelegt werden sollte eine Summe von 10.000 Euro.

Das beste Ergebnis unter den Banken, die dem deutschen Einlagensicherungsfonds angehören, erzielte hierbei die Ziraat Bank, deren Mutterkonzern zwar türkisch ist, aber hier eine Niederlassung betreibt, die dem deutschen Einlagensicherungsfonds angehört. Auf den Plätzen zwei und drei landen die Angebote der BKM Bausparkasse Mainz sowie der Von Essen Bank. Es folgen NordFinaz Bank, Cronbank, netbank, PSD Bank Berlin-Brandenburg, PSD Bank Nord, Volkswagen Bank direct und die PSD Bank Hessen-Thüringen.

Im zweiten Testfeld traten neben den Banken, die dem deutschen Einlagensicherungsfonds angehören, auch Banken an, die dem europäischen Sicherungssystem angeschlossen sind. Hier muss sich die im vorherigen Testfeld erstplatzierte Ziraatbank mit dem achten Rang begnügen. Die vorderen Plätze belegen NIBC Direct, Akbank N.V., GarantiBank, DHB Bank, Vakifbank, DenizBank und SWK Bank.

Vergleichsrechner – Die besten Festgeldkonten

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen