Ratgeber

Kasse machen mit der Hotline Firmen lassen Kunden schmoren

Möglichst aus dem Festnetz anrufen, sonst kann es richtig teuer werden.

Möglichst aus dem Festnetz anrufen, sonst kann es richtig teuer werden.

(Foto: dpa)

Hoher Preis fürs Warten: Wer in einer Telefon-Warteschleife hängt, muss dafür nach einem neuen Test der Grünen- Fraktion mit zweistelligen Euro-Beträgen rechnen und bis zu 18 Minuten einplanen. Bei rund 700 Testanrufen von 0900- und 0180-Nummern sei der Spitzenreiter die 0900-Esoterik-Seite "Tarot König" gewesen, die mit 12 Minuten zu 1,86 Euro 22 Euro gekostet habe, teilt die Fraktionsvorsitzende Bärbel Höhn mit. Beim Billigflieger Easyjet würden schon rund 1,50 Euro für einen Ansagetext fällig. Andere Anbieter, etwa O2 und 1&1, hätten ihre 0900-Hotlines aber auf günstigere 0180 oder normale Nummern umgestellt.

 

Unter 40 getesteten Unternehmen mit 0180-Nummern (14 Cent pro Minute) lag bei der Wartezeit der Telefon-Anbieter Alice mit 18 Minuten vorn, gefolgt von Debitel und den Axa Versicherungen mit jeweils acht Minuten. Bei 45 Prozent der Firmen warteten die Testanrufer mehr als eineinhalb Minuten. Bei Hotlines der Krankenversicherung DAK, Miele und Telekom dauerte eine Verbindung mit Beratern dagegen nur wenige Sekunden.

 

Die Grünen-Fraktion hatte bereits im Dezember eine Studie vorgestellt. Die "schwarzen Schafe" hätten aus den negativen Ergebnissen keine Konsequenzen gezogen. Der Bundestag berät an diesem Donnerstag über einen Grünen-Antrag zu kostenlosen Warteschleifen. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) will eine Lösung zugunsten der Verbraucher erreichen - wie ist noch offen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen