Ratgeber

Moderne Heizungen Große Leistungsunterschiede

Billiger Rohstoff, aber hohe Anfangskosten: Pelletheizungen.

Billiger Rohstoff, aber hohe Anfangskosten: Pelletheizungen.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat moderne Heizungsanlagen einem Marktcheck unterzogen. Das erste Ergebnis ist wenig überraschend: Moderne Anlagen sind effizienter als alte. Spannender ist die zweite Erkenntnis, nämlich dass es auch zwischen den einzelnen modernen Heizungen große Unterschiede gibt. Effizienz-Sieger sind moderne Öl- und Gasbrennwertheizungen. Sie produzieren aus der Heizenergie 100 bis 110 Prozent Wärme, da sie auch den Wasserdampf im Abgas nutzen. Damit gehören sie noch immer zu den ökoeffizientesten Heizsystemen. Niedertemperaturkessel kommen dagegen über einen Nutzungsgrad von 94 Prozent nicht hinaus und sind daher nicht mehr zu empfehlen.

Auch die Kosten variieren stark. Während Gasbrennwert-Kombithermen schon ab 2200 Euro zu haben sind, liegt der Einstiegspreis bei Holzpelletkesseln bei gut 9600 Euro. Neben dem Anschaffungspreis sind natürlich auch die Brennstoffkosten und mögliche staatliche Förderungen zu berücksichtigen. So kann eine Pelletheizung oder eine Photovoltaik-Anlage zur Stromgewinnung eine lohnende Alternative zu der auf den ersten Blick kostengünstigeren Gas- und Ölheizungsanlage sein.

Weiteres Auswahlkriterium neben dem Preis: der Platzbedarf. Wer etwa als Zentralheizung eine Holzpelletanlage in Erwägung zieht, muss in seiner Planung die großen Ausmaße und auch das hohe Gewicht berücksichtigen. das hohe Gewicht und einen großen Platzbedarf berücksichtigen. Die ausführliche Marktuntersuchung ist unter www.verbraucherinfothek.de zu finden.

Quelle: ntv.de, ino

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen