Ratgeber

Schlechter Schutz vor Überfischung Kritik an Kaiser's und Aldi Nord

Zum vierten Mal hat Greenpeace überprüft, wie ernst es Handelsketten mit der Nachhaltigkeit beim Fischkauf nehmen. Vorbildlich schnitt wieder einmal Kaufland ab. Bei Kaiser's und Aldi Nord gibt es noch großen Verbesserungsbedarf.

Das blaue MSC-Siegel garantiert nachhaltige Fischerei.

Das blaue MSC-Siegel garantiert nachhaltige Fischerei.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Supermärkte und Lebensmittel-Discounter müssen beim Fischverkauf noch stärker auf den Schutz gefährdeter Arten achten und dazu ihre Einkaufsrichtlinien überarbeiten. Zu diesem Ergebnis kommt Greenpeace nach einer Untersuchung von elf Unternehmen. Die nachhaltigste Einkaufspolitik zeigte erneut Kaufland, gefolgt von Bünting, Norma und Rewe. Gute Ansätze waren demnach auch bei Lidl, Netto, Edeka und Aldi Süd zu erkennen. Die rote Ampel tragen dagegen weiterhin Aldi Nord, Kaiser's Tengelmann sowie die Metro Group. Bei ihnen ist die Einkaufspraxis nicht schriftlich geregelt.

Greenpeace hatte in dem nun vierten Ranking die Messlatte höher gelegt als in den Jahren zuvor, damit die Handelsketten "nicht stehen bleiben". Die Bewertung zeige ganz deutlich, dass "die Rückverfolgbarkeit und die Kennzeichnung der Produkte, wie auch die nachhaltige Sortimentsgestaltung" verbessert werden müssten, erklärte die Meeresexpertin von Greenpeace, Iris Menn. Mehrere Unternehmen haben als Reaktion auf die Bedrohung der Fischbestände gefährdete Arten aus dem Sortiment genommen. Dazu zählten etwa Aal, Rotbarsch, Blauflossen-Thunfisch oder Dornhai, der als "Schillerlocken" verkauft wird.

Auch die Verbraucher können durch ihr Einkaufsverhalten die Strategie des Handels beeinflussen. Ohne Gewissensbisse kann man zu Pangasius, Karpfen und Forelle greifen. Auf Rotbarsch, Scholle oder Seezunge sollten Fischkäufer lieber verzichten. Hilfreich bei der Auswahl ist das blaue MSC-Siegel, mit dem Fisch aus nachhaltiger Fischerei gekennzeichnet ist.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen