Kosten drücken Pillenkauf im Internet
08.01.2009, 08:19 UhrBeim Arzneimittelkauf in Online-Apotheken sollten Verbraucher immer genau die Preise vergleichen. Manche freiverkäuflichen Produkte seien im Internet um die Hälfte billiger als in herkömmlichen Apotheken, andere dagegen kaum, hat die Zeitschrift "Chip" in einem Test festgestellt.
In dem Test wurden die Preise von sechs Online-Anbietern anhand eines Warenkorbes oft verkaufter Arzneien mit den Preisen in traditionellen Apotheken verglichen. Im Durchschnitt ließen sich bei den Online-Apotheken 20 bis 25 Prozent der Kosten sparen, so "Chip". Die Versandkosten sind dabei allerdings noch nicht eingerechnet.
Um die Vertrauenswürdigkeit der Anbieter zu prüfen, sollte auch ein Blick ins Impressum geworfen werden, rät die Zeitschrift. Dort sollten eine Postadresse, die Namen von Geschäftsführer und Apotheker, die zuständige Aufsichtsbehörde, das Handelsgericht, die Apothekerkammer und die Steuernummer angegeben sein.
Quelle: ntv.de