Ratgeber

Nach Gehaltserhöhung Riester-Sparrate anpassen

Eine Gehaltserhöhung ist gut für den Geldbeutel. Riester-Sparer sollten dann prüfen, ob ihre Sparrrate noch stimmt. Denn danach richtet sich der Anspruch auf die staatliche Förderung.

Nur wenn Riester-Sparer vier Prozent des Vorjahresbruttoeinkommens in ihren Riester-Vertrag einzahlen, haben sie Anspruch auf die volle staatliche Förderung in Höhe von 154 Euro, erklärt die Aktion "Finanzwissen für alle" der Fondsgesellschaften. Zahlen sie weniger ein, wird die Zulage gekürzt - dies ist insbesondere bei Gehaltserhöhungen zu beachten.

Wer jedoch ohnehin den Höchstbetrag von 1946 Euro zahlt, muss keinerlei Änderungen vornehmen.

Gefördert wird eine maximale Einzahlung von 2100 Euro pro Jahr. Die Möglichkeit, Einzahlungen nachträglich aufzustocken, haben nur mittelbar berechtigte Riester-Sparer, die unwissentlich nichts oder zu wenig in ihren Sparvertrag eingezahlt haben. Wie hoch die Zulagen bei ihrer derzeitigen Sparrate ausfallen, können Sparer bei der Deutschen Rentenversicherung berechnen lassen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen