Gefährliche Kindersitze Schwere Sicherheitsmängel
31.03.2008, 17:02 UhrVorsicht bei Kinderfahrradsitzen: Bei einem Test von Kinder-Fahrradsitzen des Magazins Öko-Test sind zwei Produkte wegen schwerer Sicherheitsmängel durchgefallen.
Wie das Verbrauchermagazin mitteilte, erhielt der ZEG Komfort-Kindersitz SW-BC09C die Note "ungenügend". Beim Praxistest sei die Metallbefestigung des am Sattelrohr befestigten Sitzes abgebrochen. Überdies seien im Oberstoff des Sitzes Spuren krebserregender Farbstoffbestandteile gefunden worden.
Als "ungenügend" bewerteten die Tester überdies den Pletscher Wallaby mit HR-Träger Athlete System 26/28. Der Sitz wird mittels eines Adapters auf einem Spezialgepäckträger befestigt. Beim Test brach einer der beiden Federbügel, die den Sitz halten. Die Prüfer hatten unter anderem die Fahrräder mit den Sitzen und einem darin sitzenden Dummy 50.000 Mal nach rechts und links geschwenkt.
Öko-Test hat wegen der Sicherheitsmängel nach eigenen Angaben umgehend die Überwachungsbehörden informiert. Daraufhin habe die Bezirksregierung Arnsberg, die für die deutsche Handelsvertretung der Firma Pletscher zuständig sei, den Vertrieb des Sitzadapters vorläufig verboten. Die für die Firma ZEG zuständige Bezirksregierung Köln habe zunächst keine Maßnahmen ergriffen.
Das Magazin hatte insgesamt 14 Kinder-Fahrradsitze getestet. Nur zwei Produkte beurteilten die Prüfer als "sehr gut", zwei weitere als "gut" und vier als "befriedigend". Vier Sitze bekamen die Note "mangelhaft", weil beim Test zum Beispiel die Befestigungsrohre verrutschten. "Öko-Test" rät Verbrauchern, die einen als schlecht beurteilten Sitz gekauft haben, beim Händler das Geld zurückzuverlangen.
Quelle: ntv.de