TV

Vorgesorgt Kurzzeitversicherungen im Test

Kurzzeitversicherung_App.jpg

Wer ins Stadion geht, will ein gutes Spiel erleben. Und heil wieder nach Hause kommen. Für 1,59 Euro kann man den Ausflug versichern - bequem per App-Klick. Der Trend heißt: Kurzeitversicherungen. Schutz gegen die Risiken des Lebens für einen Tag.

Bisher gibt es nur eine Handvoll Kurzzeitversicherungen am Markt. Die Angebote richten sich vor allem an Menschen, die keine Unfall- oder Auslandskrankenversicherung fürs ganze Jahr abschließen wollen, aber beim Skifahren im Winter oder Surfen im Sommer abgesichert sein wollen. Für die gibt es Tagesangebote zwischen 1 Euro 50 und vier Euro. Doch Achtung: Es wird immer nur ein Risiko abgesichert. 

Zudem könnten die kurzfristigen Angebote dazu verführen, sich in falscher Sicherheit zu wiegen, wie Holger Rohde von der Stiftung Warentest erläutert: "Ein Risiko besteht darin, dass man sich vielleicht zu schnell entscheidet. Das hat dann Auswirkungen auf den Versicherungsschutz, der in der Regel viel zu niedrig ist bei diesen Versicherungen. Ein Beispiel: eine richtige Unfallversicherung sollte 500.000 Euro Versicherungssumme beinhalten, die Apps, die es bisher auf den Markt gibt, schließen nur 50.000 Euro ab."

Damit bekommt man im Invaliditätsfall gerade mal ein Zehntel von dem, was eine Unfallversicherung zahlen würde. Außerdem heißt es genau rechnen. Denn nutzt man diese Apps regelmäßig, kann es ordentlich teuer werden.  Eine klassische Versicherung fürs Jahr könnte dann die bessere Alternative sein.  

Eine kleine Absicherung auf die Schnelle via App ist aber allemal besser als gar kein Auffangnetz. Die Qualität der Kurzzeitversicherungen sollte sich aber trotzdem verbessern.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen