Wenn Alu auf Putz trifft Umbauen statt abreißen
05.02.2008, 08:10 UhrDas Grundstück ist perfekt - das Haus darauf leider nicht. Immobilienkäufer stehen in solchen Fällen vor der Frage: Umbauen oder abreißen? Die Abrissbirne wäre für Albrecht Mühlschlegel die günstigere Alternative gewesen, doch er hat sich anders entschieden, zur Freude der Architekten. Christoph Biehler und Ralf Heinz Weith aus Konstanz haben das Gebäude aus den 20er Jahren in einen extravaganten, dynamischen Baukomplex aus Stein, Glas und Aluminium verwandelt. Jetzt bekam das Haus auch einen Preis: den Aluminium in Renovation Award.
Eine Ehrung auch für den Mut der Bauherren. Viele andere hätte der experimentierfreudige Entwurf wohl abgeschreckt, und so waren die Architekten auch erstmal auf eine Abfuhr gefasst. "Ich glaube, die Architekten waren ziemlich geschockt, dass es uns nicht geschockt hat", kommentiert Mühlschlegel.
Das Baurecht ist schuld
Die Entscheidung für den Umbau wurde von den Einschränkungen des aktuellen Baurecht begünstigt. Das Haus war eines der ersten an dieser Stelle und ein Stockwerk höher als die meisten anderen, erläutert Albrecht Mühlschlegel. "Bei einem Abriss hätten wir die Höhe nicht mehr genehmigt gekriegt." Der Panoramablick über Heilbronn wäre dann nicht mehr zu retten gewesen.
Um die Aussicht zu erhalten, nahmen die Käufer den kostspieligen Umbau in Kauf. Große Aus- und Einblicke mit Anbindung an den Garten waren ihnen dabei besonders wichtig. Innen leben die Mühlschlegels nun auf großzügigen Wohnebenen, die ineinander übergehen. Wo früher Hauseingang und Treppe lagen, öffnet sich jetzt ein Luftraum zur oberen Etage.
In der ursprünglichen Architektur dominierten dagegen kleine, düstere Zimmer. Auch die marode Bausubstanz und die dürftige technische Ausstattung machten eine komplette Entkernung unvermeidbar. Der Aufwand hat sich gelohnt: Wie ein Band umschließt der neue Anbau das alte Bestandsgebäude. Der Kontrast zwischen kubischem Altbau und dem dynamischen Anbau ist groß, dennoch bildet das Gebäude eine Einheit. Putz und Aluminium harmonieren.
Die Architekten freuen sich über die Kontinuität der Bauherren, die beim gewagten Konzept geblieben sind. Das über den ganz schwierigen Bausprozess hinweg durchzuhalten, war sicher nicht einfach. Meint Christoph Biehler. "Jetzt können wir sagen: Doch, es hat sich gelohnt."
Quelle: ntv.de