Steigerung um bis zu 70 Prozent Wohngeld wird erhöht
22.02.2008, 10:49 UhrDas Wohngeld für sozial schwache Haushalte soll im kommenden Jahr im Durchschnitt von 90 auf 150 Euro steigen. Das teilte Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee (SPD) mit. Von der Verbesserung sollen etwa 850.000 Haushalte profitieren. Eine Familie mit zwei Kindern könnte dann rund 80 Euro mehr im Monat erhalten. Das bedeute eine Steigerung um 70 Prozent.
Die Koalition hatte sich kürzlich als Ausgleich für zunehmende Einkommensbelastungen auf eine Wohngelderhöhung verständigt. Die letzte Anpassung war im Jahr 2001 erfolgt. Die Mehrkosten für den Bund betragen rund 520 Millionen Euro. Mit dem großen Schritt 2009 will Tiefensee die Entwicklung der Mieten und Nebenkosten auffangen. Auch die Heizkosten sollen künftig zur Grundlage für die jeweilige Wohngeld-Berechtigung werden.
Die Länder, die das Wohngeld zur Hälfte mitfinanzieren, hätten sich mehrheitlich positiv zu seiner Initiative geäußert, sagte Tiefensee. Dem Vernehmen nach werden sich die Bauminister von Bund und Ländern am 14. März auf einer Sonderkonferenz mit der Wohngeldnovelle befassen. Der Bundestag sollte das Gesetz möglichst vor der Sommerpause verabschieden.
Quelle: ntv.de