Reise

Alternativen zu den Alpen Östliche Skigebiete sind günstiger

Blick auf Zakopanes verschneites Skigebiet.

Blick auf Zakopanes verschneites Skigebiet.

(Foto: picture alliance / dpa)

Ein klassischer Skiurlaub ist bekanntlich eine teure Angelegenheit. Doch viele wissen nicht, dass es in Osteuropa noch einige Skigebiete für die kleinen Budgets gibt. Ein Überblick - von Polen bis zur Slowakei.

Muss Skiurlaub immer teuer sein? Es kommt ganz auf das Reiseziel an. Die Alpen sind das bekannteste Wintersportgebiet Europa. Doch das hat seinen Preis. Für Skipässe, Fahrt und Hotels müssen Wintersportfans tief in die Tasche greifen. Doch es geht auch anders. Direkt in der deutschen Nachbarschaft gibt es günstige Alternativen zu den Alpen.

Zakopane

Das bekannteste Skigebiet in Polen ist Zakopane. Rund um die Stadt haben Einheimische in den vergangenen Jahren viel Geld in die Hand genommen, um moderne Anlagen, Lifte und Pisten sowie Hotels zu bauen. In Polen selber wird Zakopane deshalb auch inoffiziell "Winterhauptstadt des Landes" genannt. Ein jährliches Highlight ist der Weltcup im Skispringen, der auf der Skisprungschanze "Wielka Krokiew" stattfindet. Die teuerste Tageskarte je nach Region kostet weniger als 30 Euro. In Zakopane-Gubalowka gibt es aber auch welche für 15 Euro. Wie beliebt Zakopane ist, zeigt auch die Statistik: Rund drei Millionen Besucher kommen jährlich in die kleine südpolnische Stadt.

Spindleruv Mlýn

In Tschechien gibt es ein kleines Skigebiet mit einem kaum auszusprechenden Namen. Spindleruv Mlýn, zu Deutsch Spindlermühle, ist eine Stadt mit rund 1200 Einwohnern im Riesengebirge. Der Ort beherbergt ein Nobel-Skigebiet mit mehreren Hotels, in denen sich vor allem internationales Publikum vergnügt. Rund um Spindlermühle befinden sich einige Snowparks, die vor allem bei Familien mit Kindern sehr beliebt sind. Diese sind aber auch für Freestyler empfehlenswert. Einen Skipass gibt es bereits ab 25 Euro pro Tag.

Jasná

Jasná liegt im Nordwesten der Niederen Tatra und ist eine der bekanntesten Urlaubsgegenden der Slowakei. Im Sommer tummeln sich viele Wanderer rund um die Gipfel, im Winter ist Jasná ein beliebtes Skigebiet. Eine Gondelbahn, 5 Sessellifte und sogar 16 Schlepplifte befördern Skifahrer auf über 1000 Meter Höhe. Im Vergleich zu den Alpen ist das nicht besonders hoch, allerdings hat Jasná wegen des kontinentalen Klimas im Winter genügend Schnee. Die Skipässe sind etwas teurer als in Polen und Tschechien, doch mit 39 Euro deutlich günstiger als in Österreich und der Schweiz.

Quelle: ntv.de, sgu/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen