Bald drohen höhere Preise Amazon reduziert Marken-Kaffeebohnen: Heißer Deal?
08.01.2025, 12:12 Uhr
Die Crema e Aroma Kaffeebohnen von Lavazza sind ein Bestseller und momentan bei Amazon besonders günstig.
Kaffee könnte bald zum Luxusgut werden, die Bohnenpreise steigen und steigen. Amazon hält dem Trend entgegen und reduziert Marken-Kaffeebohnen von Lavazza, die prompt zum Bestseller avancieren. Wie gut ist das Angebot?
Ohne Kaffee am Morgen läuft in vielen Haushalten gar nichts. Kein Wunder, denn die kleinen Bohnen machen nicht nur munter, sondern können obendrein das Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben, senken. Beim Blick auf die Preise dürfte bei vielen Koffein-Junkies allerdings der Blutdruck in die Höhe schießen. An der New Yorker Börse sind die Preise für Arabica-Bohnen auf dem höchsten Stand seit 50 Jahren. Grund dafür sind befürchtete Ernteausfälle im weltweit größten Kaffee-Produktionsland Brasilien, das von extremer Trockenheit betroffen ist.
"Wir haben noch nie einen solchen Preisanstieg erlebt wie den aktuellen Trend", zitierte die BBC Ende November Giuseppe Lavazza, Vorstandsvorsitzender des italienischen Kaffeeunternehmens. Die Preise würden voraussichtlich bis mindestens Mitte 2025 "sehr hoch" bleiben. Dass es auch anders geht, zeigt Amazon.
Update: Amazon hat den Preis wieder angehoben.
Lavazza Crema e Aroma Kaffeebohnen zum Sparpreis
Der Online-Versand verkauft momentan die Lavazza-Kaffeebohnen Crema e Aroma zum Sonderpreis für 11,49 Euro pro Kilo. Wer sich für ein jederzeit kündbares Sparabo entscheidet, spart noch einmal zehn Prozent und zahlt nur 10,34 Euro. Wie gut der Kurs ist, zeigt ein Vergleich mit anderen Shops, die das schwarze Gold nicht unter 13,47 Euro verkaufen. Der Durchschnittspreis lag in den vergangenen 351 Tagen laut des Vergleichsportals Idealo bei 12,31 Euro. Die Gelegenheit ist also günstig, um sich zu bevorraten, bevor die Preise weitere Rekordhöhen erreichen. Bei Amazon führt der Kaffee momentan die Bestsellerliste an.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Die Kaffeemischung besteht aus Arabica- und Robusta-Bohnen und ist optimal für Kaffeevollautomaten geeignet, kann aber gemahlen ebenso gut in einer Siebträger- oder Filtermaschine, einem Espressokocher oder einer French Press verwendet werden. Lavazza zufolge handelt es sich um den mit weitem Abstand meistverkauften Kaffee der Rösterei, der mit zartbitteren und schokoladigen Aromen und einem lang anhaltenden cremigen Geschmack überzeugt. Amazon-Nutzer vergeben bei über 50.000 Bewertungen durchschnittlich 4,6 von fünf Sternen und loben Qualität, Cremigkeit, Aroma und Geschmack.
Alternative: Testsieger-Kaffee von Tchibo
Bei Stiftung Warentest schnitt in der Ausgabe 11/2024 der Tchibo Eduscho Filterkaffee Nr. 1 mit der Gesamtnote 2,0 am besten ab, wo er vor allem im Sensorik-Test punktete. Die fünf Fachleute im Test attestieren ihm einen intensiven Geruch und einen ausgewogenen Geschmack mit einer mittelstarken Schokonote und geringer Säure. Die Eindrücke halten den Angaben zufolge besonders lange an. Dafür gab es die Note "sehr gut"
Der Testsieger punktet vor allem im Sensorik-Test. Die Fachleute charakterisieren den Kaffee folgendermaßen: Der Geruch ist sehr intensiv. Der Geschmack ist sehr ausgewogen. Der Körper ist stark und deutlich bitter. Es gibt eine mittelstarke Schokoladennote. Die Fruchtigkeit ist kaum wahrnehmbar und die Säure ist gering. Die Eindrücke halten besonders lange an. Dafür gibt es in dieser Disziplin die Wertung "sehr gut" - alle anderen getesteten Sorten kommen über "gut" nicht hinaus. Tchibo selbst beschreibt den Geschmack als vollmundig und ausgewogen. Mit einem Kilopreis von 13,98 Euro pro Kilo ist der Eduscho-FIlterkaffee aber nicht so erschwinglich wie der Kaffee von Lavazza.
Quelle: ntv.de