H96 hoffnungslos, S04 vorgeführt Riberys Genie reicht Bayern gegen Frankfurt
02.04.2016, 17:29 Uhr
Per Seitfallzieher bugsierte Franck Ribery den Ball über Frankfurts Keeper Lukas Hradecky ins Eintracht-Tor.
(Foto: imago/ActionPictures)
In der Fußball-Bundesliga bleibt oben und unten alles beim Alten: Der FC Bayern siegt dank Franck Ribery gegen Frankfurt. Schlusslicht Hannover verliert daheim gegen den HSV. Schalke blamiert sich in Ingolstadt, Mainz spektakelt gegen Augsburg.
FC Bayern - Eintracht Frankfurt 1:0 (1:0)
Bayern München hat dank Franck Ribéry vier Tage vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Benfica Lissabon in der Liga seine Pflicht erfüllt. Der deutsche Fußball-Rekordmeister gewann gegen Eintracht Frankfurt nach einer überlegenen, aber glanzlosen Vorstellung verdient mit 1:0 (1:0) und behauptete bei sechs ausstehenden Spielen seinen komfortablen Vorsprung vor Borussia Dortmund. Für die Eintracht wird die Situation im Abstiegskampf dagegen immer brenzliger. Für den neuen Trainer Niko Kovac, der 2003 mit den Münchnern deutscher Meister geworden war, war es die zweite Niederlage im dritten Spiel.
Der starke Ribéry brachte das Team von Trainer Pep Guardiola in der 20. Minute mit einem Traumtor in Führung. Die Vorarbeit leistete Mario Götze, dem Guardiola den zweiten Startelfeinsatz nach langer Verletzungspause gönnte. Die Bayern, die sich vor der Lissabon-Partie am Dienstag nicht allzu sehr verausgabten, stellten so einen weiteren Bundesliga-Rekord auf: Es war das achte Zu-Null-Spiel gegen den gleichen Gegner in Folge.
Hannover 96 - Hamburger SV 0:3 (0:0)
Der Hamburger SV hat beim hoffnungslos abgeschlagenen Tabellenletzten Hannover 96 einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht: Das Team von Trainer Bruno Labbadia siegte am 28. Spieltag der Fußball-Bundesliga bei den Niedersachsen mit 3:0 (0:0) und verschaffte sich mit nun 34 Punkten ein Polster auf die Gefahrenzone. Vor 49.000 Zuschauern erzielten Cléber (61.), Ivo Ilicevic (73.) und Nicolia Müller (75.) für den lang Zeit enttäuschenden Hamburger SV. Die Niedersachsen, die zum Ende der Partie von den eigenen Anhängern ausgepfiffen wurden, befinden sich dagegen nur noch auf Abschiedstournee in der ersten Liga. Unter dem früheren Meistertrainer Thomas Schaaf setzte es die zehnte Pleite im elften Spiel. An ein Wunder glaubt an der Leine wohl niemand mehr, der Ligaverbleib wird angesichts von nur 17 Punkten immer mehr zur Utopie.
SV Darmstadt - VfB Stuttgart 2:2 (1:2)
Der VfB Stuttgart darf auch sechs Spieltage vor dem Saisonende hinter seine Mission Klassenerhalt noch kein Häkchen setzen. Zwar kam die Mannschaft von Trainer Jürgen Kramny beim Aufsteiger Darmstadt 98 zu einem 2:2 (2:1) - für den nahezu sicheren Verbleib in der Fußball-Bundesliga hätte es dann aber doch ein Sieg sein müssen. Nur einmal war dem VfB damit in den vergangenen sieben Partien ein Dreier gelungen, die Lage bleibt trotz der Treffer von Christian Gentner (45.) und Lukas Rupp (45.+2) mit 33 Punkten daher weiterhin angespannt. Das gilt allerdings auch für die Lilien, für die Sandro Wagner (26.) und Peter Niemeyer (51.) trafen und die mit 29 Zählern nur hauchdünn vor den Abstiegsrängen liegen.
FC Ingolstadt - FC Schalke 3:0 (1:0)
Neuling FC Ingolstadt hat sich den Klassenverbleib in der Fußball-Bundesliga praktisch schon gesichert und den Champions-League-Ambitionen von Schalke 04 einen Dämpfer verpasst. Die eiskalten "Schanzer" bezwangen die harmlosen Gäste vor 15.200 Zuschauern mit 3:0 (2:0) und haben sechs Spieltage vor Saisonende mit 36 Zählern schon neun Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Letztmals stieg in Arminia Bielefeld 2002/03 ein Verein mit 36 Punkten aus der deutschen Eliteklasse ab. Moritz Hartmann (29. Minute/Foulelfmeter) mit seinem achten Saisontor und Lukas Hinterseer (45.+2) mit seinem fünften Treffer in Serie verschafften den zuvor in fünf Spielen sieglosen Ingolstädtern die komfortable Pausenführung. Dario Lezcano (65.) machte dann den höchsten Bundesligasieg des Aufsteigers perfekt. Die Schalker müssen mit 44 Punkten im Kampf um die Champions League unbedingt aufdrehen - und nächste Woche wartet Bayern-Herausforderer Borussia Dortmund.
FSV Mainz - FC Augsburg 4:2 (2:2)
Der FC Augsburg muss seine Europacup-Teilnahme womöglich teuer bezahlen und taumelt dem Abstieg entgegen. Die Fuggerstädter unterlagen am 28. Spieltag mit 2:4 (2:2) beim FSV Mainz 05. Damit wartet der FCA seit sechs Partien auf einen Sieg, in der Rückrunde steht lediglich ein Dreier zu Buche. Die Mainzer haben dagegen weiter die internationalen Plätze im Visier. Christian Clemens (13./76.) und Pablo De Blasis (24./53.) trafen für den FSV. Caiuby (9.) und Ja-Cheol Koo (40.) waren für Augsburg erfolgreich.
Quelle: ntv.de, cwo/dpa/sid