Der Sport-Tag U21-Rausch, WM-Elfer-Wahnsinn, F1-Vollgas
21.06.2019, 09:54 UhrWunderschönen guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
einmal sensationelles EM-Schützenfest, einmal erlösende WM-Klarheit - das ist die überaus erfreuliche Ausbeute des Donnerstagabends für Fußball-Deutschland. Für das Torfest sorgten die U21-Junioren von Stefan Kuntz in ihrem zweiten EM-Spiel in Italien, bei dem sie Serbien mit, Obacht, 6:1 vom Platz fegten. Dreifacher Torschütze: Deutschlands Luca Waldschmidt. Nullfacher Torschütze: Real Madrids neuer 60-Millionen-Stürmer Luka Jovic. Exzellent: Die Halbfinal-Aussichten für Stefan Kuntz und sein Titelverteidiger.
Für die Klarheit sorgte das Ende der Gruppenphase bei der Fußball-WM der Frauen in Frankreich. Nun steht endlich nicht nur fest, dass das DFB-Team am Samstag ab 17.30 Uhr in Grenoble sein WM-Achtelfinale bestreitet, sondern auch gegen wen. Es ist, Trommelwirbel, nicht Brasilien. Sondern Nigeria.
Was die DFB-Frauen vom Achtelfinalgegner halten, wird sicher Thema auf der Abschlusskonferenz. Vorab hat sich unsere WM-Fahrerin Anja Rau mit dem Strafstoß-Wahnsinn in Frankreich beschäftigt - und leider festgestellt: Der zerstört den WM-Fußball. Text kommt in Kürze!
Was erwartet uns sonst noch? Sportive Hochkaräter, nämlich:
- Formel 1 in Frankreich - und zwar live bei n-tv.de. Von 11 bis 12.30 Uhr verwöhnen wir Sie mit dem 1. Freien Training in Le Castellet, das wir Ihnen im Eventstream und hier im Sport-Tag kredenzen. Ab 15 Uhr steht dann das 2. Training an, dass sie im n-tv.de Livestream und auch im TV genießen können. Sie haben die Qual der Wahl! Zwischendurch wird noch über die Strafe für Ferrari-Star Sebastian verhandelt, wir halten Sie im Bilde.
- Nach der
sündhaft teurenerfolgreichen Rückholaktion von Mats Hummels hat Borussia Dortmund erneut Grund zum Feiern. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke wird 60 - unser Fußball-Chef-Gratulant Ben Redelings übernimmt die Würdigung. In Weißrussland werden am Abend die Europaspiele eröffnet. Bei der nicht unumstrittenen Veranstaltung schicken die 50 Nationalen Olympischen Komitees in Europa 3676 Athleten an den Start. In 15 Sportarten, 13 davon olympisch, geht es teils um Europameistertitel, teils um Qualifikationsplätze für Olympia 2020 in Tokio. Unser Korrespondent Denis Trubetskoy blickt vorab auf die Show eines Diktators.- Nach dem NBA-Draft ist vor dem NHL-Draft. Mit dabei: das deutsche Eishockey-Toptalent Moritz Seider. Kollege Oldörp gönnt Ihnen und uns ein Porträt der Defensivkante.
- Für die deutschen Golfprofis Martin Kaymer, Marcel Siem und Maximilian Kieffer wird es beim Heimturnier im bayerischen Eichenried im Kampf um die Teilnahme an den beiden Schlussrunden ernst. Nach der heutigen zweiten Runde wird das Teilnehmerfeld verkleinert. Den Bericht zur ersten Runde gibt's hier.
- In Ägypten startet der Afrika-Cup der Fußballer - leider im Schatten von Skandalen.
In diesem Sinne: Ab aufs Eis!
Quelle: ntv.de