Formel1

Sainz muss für Hamilton weichen Ausgebooteter Ferrari-Pilot meldet sich zu Wort

imago1036518616h.jpg

In der vergangenen Formel-1-Saison gelingt Carlos Sainz als einzigem Nicht-Red-Bull-Piloten ein Grand-Prix-Sieg. Weil Lewis Hamilton jedoch zu Ferrari wechseln wird, muss der Spanier die Scuderia am Ende dieser Saison verlassen. Seine erste Reaktion darauf fällt kurz aus.

Eigentlich lässt sich die Nachricht in einem Satz, in elf Wörtern zusammenfassen: Für Carlos Sainz ist ab 2025 kein Platz mehr bei Ferrari. Mit der sensationellen Verpflichtung von Lewis Hamilton sind die beiden Cockpits für die mittelbare Zukunft vergeben, schließlich hat Charles Leclerc vor wenigen Tagen seinen Vertrag mit der Scuderia langfristig verlängert. Auch Sainz dürfte gehofft haben, über die kommende Saison für das Team aus Maranello zu fahren. Jetzt aber muss der Spanier kurzfristig umplanen und mit der Gewissheit klarkommen, am Jahresende ersetzt zu werden.

Seine erste öffentliche Äußerung dazu fällt kurz aus. "Die Scuderia Ferrari und ich werden nach der Saison 2024 getrennte Wege gehen", schreibt der 29-Jährige bei Instagram in einem dreisprachigen Post auf Englisch, Spanisch und Italienisch. "Vor uns liegt eine lange Saison und ich werde wie immer mein absolut Bestes für das Team und für die Tifosi überall auf der Welt geben." Das vierte Ferrari-Jahr wird sein letztes, bislang holte er für das ikonische Team aus Maranello zwei Grand-Prix-Siege: 2022 in Silverstone den ersten seiner Karriere, 2023 in Singapur den einzigen Nicht-Red-Bull-Sieg der Saison.

Sainz zu Mercedes?

Mehr zum Thema

2024 bieten sich ihm nun 24 Chancen, weitere Triumphe einzufahren und sich für neue Aufgaben zu empfehlen. Seine Qualitäten sind unbestritten, die ganz großen Heldentaten für Ferrari aber blieben aus. Im letzten Rennen der vergangenen Saison fiel er in der Fahrer-WM noch von Platz vier auf Platz sieben zurück, seine schwächste Gesamtplatzierung seit 2018. Von Renault wechselte er daraufhin zu McLaren, ehe er 2021 als Nachfolger von Sebastian Vettel zu Ferrari kam. Wie es weitergeht, lässt Sainz offen: "Neuigkeiten über meine Zukunft werde ich zu gegebener Zeit bekannt geben."

Die Scuderia selbst, als einziges Formel-1-Team seit 1950 dabei, hatte sich in ihren Verlautbarungen zunächst nicht zu Sainz geäußert. Sie sei "erfreut, verkünden zu können, dass Lewis Hamilton ab 2025 auf Basis eines Mehrjahresvertrags zum Team stößt", hieß es dort nur. Erst danach folgte auf Instagram ein Bild von Sainz mit den Worten: "Wir haben immer noch eine Saison, um gemeinsam unser Bestes zu geben." Was danach für den Spanier folgt und ob er anderswo eine Rolle als Stammfahrer in der Formel 1 findet, muss sich erst noch zeigen. Die naheliegendste Lösung wäre aktuell ein Wechsel zu Mercedes - gewissermaßen als Nachfolger für den eigenen Nachfolger.

Quelle: ntv.de, tsi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen