Formel1

Vettel mit Aufholjagd in Abu Dhabi Rosberg dominiert, Hamilton verpokert sich

Nico Rosberg war auch in Abu Dhabi der schnellere Silberpfeil und verdarb Weltmeister Lewis Hamilton den Saisonabschluss.

Nico Rosberg war auch in Abu Dhabi der schnellere Silberpfeil und verdarb Weltmeister Lewis Hamilton den Saisonabschluss.

(Foto: dpa)

Neuer Rekord für die Silberpfeile, Sieg-Hattrick für Nico Rosberg: Auch das finale Saisonrennen in der Formel 1 wird zu Mercedes-Festspielen. Weltmeister Lewis Hamilton hat dabei in Abu Dhabi erneut das Nachsehen. Ein starkes Rennen zeigt Sebastian Vettel.

Der WM-Titel geht zwar erneut an Lewis Hamilton. Zum Abschluss der Formel-1-Saison präsentiert sich aber erneut dessen Mercedes-Teamkollege Nico Rosberg in herausragender Form und beendet die Saison als Seriensieger. Der Mercedes-Pilot raste in Abu Dhabi vor Rivale Hamilton zum dritten Triumph in Folge, feierte damit seinen ersten Hattrick in der Formel 1 - und untermauerte erneut seinen Anspruch auf den WM-Titel im kommenden Jahr. "Danke für das Ende der Saison, Jungs", funkte Rosberg nach der Zieldurchfahrt an die Box.

Hamilton verpokerte sich derweil beim verzweifelten Versuch, seine Weltmeister-Saison doch noch standesgemäß abzuschließen. Eine riskante Boxenstopp-Strategie nahm dem Engländer auch die letzte Chance, Rosbergs Serie zu brechen. Für Mercedes war es der zwölfte Doppelsieg innerhalb einer Saison und damit der alleinige Rekord in der Geschichte der Formel 1.

Ferrari-Pilot Sebastian Vettel beeindruckte mit schlauer Strategie und einer Aufholjagd vom 15. Startplatz auf Rang vier hinter seinem Teamkollegen Kimi Räikkönen. Im Qualifying hatte er sich blamiert und war aufgrund eines Fehlers am Kommandostand sensationell im ersten Durchgang gescheitert. Nico Hülkenberg steuerte seinen Force India auf den siebten Platz.

Frustrierter Weltmeister

Zuvor war in Abu Dhabi alles wie so oft in den vergangenen Wochen gewesen: Am Freitag dominierte Rosberg das freie Training, am Samstag fuhr er auf wirklich beeindruckende Weise zur sechsten Pole Position in Folge. Und Hamilton wirkte erneut ziemlich angefressen, mit einer solchen Niederlagenserie wollte er sein Titeljahr nicht beenden.

Schon in den vergangen Tagen und Wochen ließ der Brite, der seinen Titel bereits vor rund einem Monat perfekt gemacht hatte, daher kaum eine Gelegenheit aus, der Welt den Grund für seine aktuelle Unterlegenheit mitzuteilen: Dieser sei nicht bei ihm zu suchen und auch gar nicht so sehr bei Rosberg - sondern im Auto. Ein neuer Entwicklungsweg in den Mercedes-Garagen seit September habe das Set-Up "drastisch" verändert, sagte der Brite am Samstag. Und zwar zu seinem Nachteil: "Es mag so aussehen, dass die eine Seite sich deutlich verbessert hat. Aus meiner Sicht haben wir uns aber stark verschlechtert."

Bemerkenswerter Strategiewechsel

Auch als die roten Ampeln dann ausgingen, machte zunächst nur Rosberg einen starken Eindruck. Am Start setzte sich der Deutsche souverän ab, Hamilton musste derweil den Angriff des drittplatzierten Räikkönen abwehren. In der Folge drehte Rosberg eine schnellste Runde nach der anderen, fuhr gut zwei Sekunden Vorsprung heraus - und überraschte dann mit einem Funkspruch. "Ich pushe die Reifen jetzt gleich mal ein bisschen mehr", teilte er dem Kommandostand mit und baute den Abstand prompt weiter aus. Zur Rennhälfte wendete sich das Blatt allerdings. Rosberg hatte mit abbauenden Vorderreifen zu kämpfen, und sein Rivale kam plötzlich mit großen Schritten näher. Als der Vorsprung auf eine gute Sekunde geschrumpft war, rettete Rosberg sich in die Box und ließ neue Pneus aufziehen.

In der Folge geschah etwas Bemerkenswertes: Mercedes gestattete Hamilton einen kurzfristigen Wechsel der Strategie, derartige Wünsche hatte das Team dem Champion zuletzt noch mit Verweis auf die Chancengleichheit ausgeschlagen. Nun blieb der Engländer jedoch lange draußen, wollte am liebsten mit den alten Reifen bis zum Ende durchfahren, diskutierte mit dem Kommandostand. "Das wäre ein Glücksspiel, das können wir nicht empfehlen", sagte die Box jedoch, da Rosberg sich mit den neueren Reifen schon wieder schnell näherte.

13 Runden vor Schluss kam Hamilton dann doch an die Box, hatte durch den Zeitverlust auf den alten Reifen nun jedoch mehr als zehn Sekunden Rückstand. Auch mit neuen Pneus konnte der Weltmeister nichts mehr ausrichten, und Rosberg beendete seine überwiegend enttäuschende Saison als lächelnder Sieger.

Quelle: ntv.de, Daniel Ortelli, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen