++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Aubameyang denkt offenbar an Wechsel
16.07.2015, 10:03 Uhr
Scheint einem Wechsel nach England oder Frankreich nicht abgeneigt: BVB-Angreifer Pierre-Emerick Aubameyang.
(Foto: REUTERS)
Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Arturo Vidal wiill zum FC Bayern gehen. Manchester City bereitet eine Mega-Offerte für Paul Pogba vor und beim BVB denkt ein Stürmer über einen vorzeitigen Abgang nach.
Aubameyang denkt offenbar an Wechsel
BVB-Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang hegt offenbar Wechselabsichten. Wie das Magazin "Reviersport" berichtet, sind der FC Arsenal und Paris St. Germain an dem torgefährlichen Gabuner interessiert. Und der 26-Jährige soll einem Wechsel durchaus positiv gegenüberstehen. Ein Argument des extrovertierten Angreifers soll dabei sein, dass er bei den beiden Vereinen deutlich mehr Geld verdienen könnte als beim BVB. Wie die Zeitung weiter berichtet, arbeiten die Verantwortlichen von Borussia Dortmund aber bereits an einer Lösung, um Aubameyang zu halten. (tno)
-----------------
City bietet 50 Millionen und einen Weltmeister für Pogba
Manchester City will Paul Pogba verpflichten. Diese Meldung ist nicht neu. Doch nun startet der englische Top-Klub den nächsten Versuch – und was für einen. Die Citizens, so berichtet die italienische Zeitung "Tuttosport", bieten Juventus Turin für den 22-Jährigen rund 50 Millionen Euro Ablöse und obendrauf noch den spanischen Weltmeister David Silva. (tno)
-----------------
Robben bleibt daheim, Ribéry verpasst Start
Ohne Arjen Robben wird der FC Bayern München für eine Woche nach China reisen. Der niederländische Nationalspieler werde wegen leichter muskulärer Probleme nicht mit nach Asien reisen, gab der deutsche Meister bekannt. Dem 31 Jahre alten Angreifer bleibt damit der strapaziöse PR-Trip erspart. Neben Robben werden auch die noch verletzten Franck Ribéry, Holger Badstuber, Dante und Jan Kirchhoff in München bleiben. Dafür sollten die Amateure Phillipp Steinhart, Fabian Benko und Felix Pohl mitreisen.
Die Bayern bestreiten während des Marketing-Trips drei Testspiele; am Samstag in Peking gegen den FC Valencia, am 21, Juli in Shanghai gegen Inter Mailand und am 23. Juli in Guangzhou gegen FC Guangzhou Evergrande. Am Freitag kommender Woche kehrt das Team von Trainer Josep Guardiola nach München zurück. Apropos Ribéry: Der Franzose bleibt nicht nur zu Hause, sondern wird, wie die Kollegen von sport1.de erfahren haben, auch den Saisonstart verpassen. Zitat: "Das kommt zu früh." Ribéry fehlt dem deutschen Rekordmeister seit Mitte März, als er sich beim 7:0 gegen Schachtjor Donezk im Achtelfinalrückspiel der Champions League verletzte. (sgi)
-----------------
Mario Gomez schwört auf Florenz

"Wir müssen ihn in die besten technisch-taktischen Bedingungen versetzen": Mario Gomez.
(Foto: imago/HochZwei/Syndication)
Besiktas Istanbul will ihn, aber Mario Gomez will nicht. Der deutsche Nationalspieler seine Zukunft beim AC Florenz. "Gomez hat mir nie zu verstehen gegeben, dass er Florenz verlassen will. Wir müssen ihn in die besten technisch-taktischen Bedingungen versetzen", sagte der neue AC-Trainer Paulo Sousa. Was immer das auch heißt. Florenz ist laut "Gazzetta dello Sport" jedenfalls auf der Suche nach Alternativen zu dem 30 Jahre alten Stürmer. Kandidaten sind der Brasilianer Wallace vom englischen Meister FC Chelsea und Ex-Weltmeister Alberto Gilardino vom chinesischen Klub Guangzhou Evergrande. (sgi)
-----------------
Valdez verlässt die Eintracht schon wieder
Die Zeit von Stürmer Nelson Valdez beim Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt ist nach nur einem Jahr schon wieder vorbei. Spieler und Klub einigten darauf, den Vertrag aufzulösen, der eigentlich noch bis zum Ende der kommenden Saison lief. Der 31 Jahre alte Angreifer war von Al-Dschasira aus Abu Dhabi ablösefrei an den Main gekommen, bestritt aufgrund eines Kreuzbandrisses aber nur elf Pflichtspiele für die Eintracht. Seine Ausbeute: ein Tor. (sgi)
-----------------
Tauscht der FC Bayern Götze gegen Vidal?
Kommt er, kommt er nicht? Wie die chilenische Zeitung "La Cuarta" berichtet, ist Arturo Vidal schon so gut wie in München. So habe der Mittelfeldspieler von Juventus Turin seiner Familie bereits am Sonntag gesagt: "Ich gehe zum FC Bayern." Einziger Knackpunkt soll demnach die Ablöse für den 28 Jahre alten Nationalspieler sein, der jüngst mit Chile die Copa América gewonnen hat. Die Bayern bieten angeblich 30 Millionen Euro, Juve stellt sich aber 40 bis 45 Millionen vor. Und die "Gazzetta dello Sport" bringt aber auch ein Tauschgeschäft mit dem deutschen Nationalspieler Mario Götze ins Gespräch, der als Wunschkandidat von Juves Trainer Massimiliano Allegri gilt. Wir ordnen das mal in die Kategorie "Gerücht" ein.
-----------------
Trägt Shaqiri bald Königsblau?
Der Wechsel des Schweizer Fußball-Nationalspielers Xherdan Shaqiri von Inter Mailand zu Bundesligist Schalke 04 wir angeblich immer konkreter. Laut einem Bericht der italienischen Sporttageszeitung "Corriere dello Sport" wolle die Mailänder jetzt einen Rabatt gewähren und sind mit ihrer Ablöseforderung für den 23-Jährigen um zwei Millionen auf 15 Millionen Euro heruntergegangen. Derzeit, so heißt es, würde Shaqiri mit den Königsblauen über sein Gehalt verhandeln. Schalkes Sportvorstand Horst Heldt hatte zuletzt sein Interesse an dem Mittelfeldspieler bestätigt. "Dieser Spieler ist auf dem Markt. Er hat eine außergewöhnliche Qualität. Ein Verein wie Schalke muss sich dann mit so einem Spieler auseinandersetzen und ausloten, ob dieser Transfer umsetzbar ist. Xherdan könnte uns weiterbringen und wir sind dazu verpflichtet, diese Personalie zu überprüfen." Der Ex-Münchner Shaqiri besitzt bei Inter noch einen Vertrag bis Juni 2019. (sgi)
-----------------
Vidals Wechsel zum FC Bayern rückt näher
Na, wie klingt das? Die Anzeichen für einen Transfer von Arturo Vidal zum FC Bayern München verdichten sich. Wie die italienische Tageszeitung "Gazzetta dello Sport" berichtete, soll der Fußball-Bundesligist nach intensiven Verhandlungen mit Juventus Turin bereit sein, für den chilenischen Mittelfeldstar 35 Millionen Euro zu überweisen. Der 28-Jährige könne möglicherweise schon im Laufe des Tages bei den Münchnern einen Fünfjahresvertrag unterschreiben, hieß es. Auch das Turiner Blatt "Tuttosport" meldete, dass eine Einigung zwischen den beiden Spitzenklubs bevorstehe. Der FC Bayern äußerte sich bislang nicht zu den Meldungen aus Italien. (sgi)
-----------------
Jürgen Röber hat wieder einen Job
Neues Glück in der Türkei? Aufsteiger Osmanlispor FK sichert sich die Dienste des früheren Hertha-Coaches Jürgen Röber. Der 61-Jährige wird Sportdirektor. Den Club - damals unter den Namen Ankaraspor - hatte Röber von Juli bis September 2009 trainiert. Als dem Verein wegen statutenwidriger Handlungen die Erstliga-Lizenz entzogen wurde, trat er zurück. Nach einem Namen- und Logowechsel hatte der Verein einen Neuanfang gewagt und stieg nach fünf Jahren in der zweiten Liga wieder in die türkische SüperLig auf. (jwu)
-----------------
Trochowski trainiert beim FC Augsburg
Der 35-malige Fußball-Nationalspieler Piotr Trochowski, einst beim Hamburger SV und dem FC Bayern unter Vertrag, bekommt eine Chance beim FC Augsburg. Der 31-Jährige dürfe sich bis Freitag "zwei Tage als Gastspieler im Mannschaftstraining fit halten." Trochowski, der mit der DFB-Elf bei der WM 2010 in Südafrika Platz drei belegte, sucht nach seinem Engagement beim FC Sevilla und einer langwierigen Knieverletzung dringend einen Job.
-----------------
Van Gaal garantiert Schweinsteiger nichts
Sie kennen sich aus gemeinsamen Zeiten beim FC Bayern, sie mögen sich und sie freuen sich darüber, nun gemeinsam bei Manchester United zu arbeiten. Trainer Louis van Gaal und Bastian Schweinsteiger haben wieder zueinander gefunden. Doch auch für den Kapitän der deutschen Nationalmannschaft gilt: Garantien gibt es keine. "Sie wissen bereits, dass sie um ihren Platz kämpfen müssen, nichts ist sicher", sagte van Gaal bei der Vorstellung von Schweinsteiger und den anderen Neuen bei der USA-Reise der Red Devils in Seattle.
Neben dem früheren Profi des FC Bayern könnten Morgan Schneiderlin, Michael Carrick oder Daley Blind auf der "Sechs" spielen. Das Quartett müsse um diese Position "kämpfen". Über Schweinsteiger sagte van Gaal: "Ich schaue nicht nur auf seine Qualitäten als Spieler, sondern auch auf die als Mensch. Ich habe großes Vertrauen in ihn. Ich bin mir sicher, dass er alles dafür tun wird, so gut zu spielen, wie er es in München getan hat." Schweinsteiger selbst sprach von einer "großen Ehre", für den englischen Rekordmeister spielen zu dürfen: "Ich bin sehr glücklich, hier zu sein. Es ist ein neuer Schritt in meinem Leben. Ich kann keine Titel garantieren, aber ich kann garantieren, dass wir unser Bestes geben werden." Sein Debüt könnte der 30-Jährige im Testspiel am Freitag gegen den Club América aus Mexiko geben. Weitere Testspiele stehen am 22. Juli gegen die San Jose Earthquakes, am 25. Juli gegen den FC Barcelona und am 30. Juli gegen Paris St. Germain an. (sgi)
-----------------
Valdes fliegt bei ManUnited raus
Apropos Louis van Gaal: Manchester United wird sich nach nur einem halben Jahr vom spanischen Torhüter Victor Valdes trennen. Oder wie es der niederländische Trainer formulierte: "Wenn jemand meiner Philosophie nicht folgen will, gibt es nur einen Weg: er muss gehen."
Der ehemalige Schlussmann des FC Barcelona, sagte van Gaal, habe sich geweigert, in der Reserve von ManUnited aufzulaufen, um Spielpraxis zu sammeln. Van Gaal sei enttäuscht und wolle Valdes auf jeden Fall verkaufen. Deswegen habe er diesen im Mai gegen Hull City spielen lassen, "um ihm zu helfen, sich für andere Klubs zu empfehlen. Ich bin immer ein sehr sozialer Mensch". Valdes hatte von 2002 bis 2014 für Barcelona gespielt und in dieser Zeit unter anderem dreimal die Champions League gewonnen. Im vergangenen Sommer hatte er zum französischen Topklub AS Monaco wechseln wollen, bestand nach einem Kreuzbandriss jedoch den Medizincheck nicht. In Manchester hatte Valdes im Januar einen Vertrag über 18 Monate unterschrieben. (sgi)
-----------------
Leverkusen macht Tah-Deal perfekt
Jetzt ist es ganz offiziell: Bundesligist Bayer Leverkusen hat den Transfer von Abwehrspieler Jonathan Tah perfekt gemacht. Der Kapitän der deutschen U19-Auswahl kommt vom Hamburger SV und hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020 unterzeichnet. Die Ablösesumme soll zwischen sieben und zehn Millionen Euro liegen. "Jonathan Tah ist ein überaus talentierter Innenverteidiger, der in der vergangenen Spielzeit bei Fortuna Düsseldorf wichtige Spielpraxis gesammelt und sich dort als eine Stütze seiner Mannschaft erwiesen hat", sagte Bayers Sportdirektor Rudi Völler: "Seine Verpflichtung ist eine tolle Investition in die Zukunft, aber Jonathan hat auch die Klasse, uns sofort weiterzuhelfen." Und was sagt Tah? Nichts Überraschendes: "Ich freue mich, dass ich jetzt hier bin. Bayer 04 ist ein super Verein und ich glaube, dass ich hier den nächsten Schritt machen kann. Einige aus der Mannschaft kenne ich schon, ich bin sicher, dass ich mich schnell eingewöhnen werde". (sgi)
Quelle: ntv.de