Fußball

++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Leverkusen macht Tah-Wechsel perfekt

Abwehrtalent Jonathan Tah wird küftig für Bayer Leverkusen kicken.

Abwehrtalent Jonathan Tah wird küftig für Bayer Leverkusen kicken.

(Foto: imago/Michael Schwarz)

Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Piotr Trochowski kämpft um seine Karriere, Maradona wagt es, Messi zu kritisieren und der HSV lässt seinen Jungstar Jonathan Tah nach Leverkusen ziehen.

Der Wechsel von Abwehrspieler Jonathan Tah vom Fußball-Bundesligisten Hamburger SV zum Ligakonkurrenten Bayer Leverkusen ist nach langem Tauziehen so gut wie perfekt. "Wir wollten Jonathan Tah bei uns behalten. Bruno Labbadia hat ihm mehrfach deutlich gemacht, hier beim HSV mit ihm arbeiten und ihn weiterentwickeln zu wollen", sagte Vorstandsboss Dietmar Beiersdorfer in einem Interview auf der Homepage der Hamburger: "Jonathan und sein Management sind in den vergangenen Wochen allerdings immer wieder auf uns zugekommen und haben den Wechselwunsch bei unserer sportlichen Leitung sehr klar hinterlegt."

Vor drei Wochen hatte der HSV ein Bayer-Angebot noch abgelehnt. In der vergangenen Saison war der Kapitän der U19-Nationalmannschaft an Zweitligist Fortuna Düsseldorf ausgeliehen. Er besaß beim HSV noch einen Vertrag bis 2018. Als Ablöse für das Top-Talent sind bis zu sieben Millionen Euro im Gespräch. Einem Vollzug des Geschäfts steht nur noch der obligatorische Medizin-Check im Wege. (cri)

-----------------

Bittencourt wechselt von Hannover zu Köln

Läuft nun für den "Eff-Zeh" auf: Leonardo Bittencourt.

Läuft nun für den "Eff-Zeh" auf: Leonardo Bittencourt.

(Foto: imago/Eibner Europa)

Der 1. FC Köln hat U21-Nationalspieler Leonardo Bittencourt vom Ligarivalen Hannover 96 verpflichtet. Der 21 Jahre alte Offensivspieler unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten die beiden Vereine Stillschweigen. Bittencourts Vertrag in Hannover war ursprünglich noch bis 2017 datiert. "Mit Leonardo Bittencourt haben wir eine weitere flexible Option und stellen unser Offensivspiel noch variabler auf", sagte FC-Geschäftsführer Jörg Schmadtke. "Leo hat sein großes Talent und seine Qualitäten in der Bundesliga bereits unter Beweis gestellt. Wir sind zuversichtlich, dass er in unserem Team die nächsten Schritte in seiner sportlichen Entwicklung gehen wird." (tno)

-----------------

Steht 96 vor Neuzugang Nummer sechs?

Mevlüt Erdinc vom französischen Erstligisten AS Saint Etienne steht offenbar vor dem Wechsel nach Hannover.

Mevlüt Erdinc vom französischen Erstligisten AS Saint Etienne steht offenbar vor dem Wechsel nach Hannover.

(Foto: imago/PanoramiC)

Schon lange buhlt Hannover 96 um den Stürmer Mevlüt Erdinc vom französischen Erstligisten AS Saint Etienne. Nun lässt 96-Clubchef Martin Kind durchblicken: "Was die Einigung angeht, sind wir auf einem guten Weg. Es entwickelt sich alles positiv." Im Gespräch ist eine Ablösesumme in Höhe von gut drei Millionen Euro für den 28-Jährigen. Erdinc wäre der sechste Zugang der Niedersachsen in diesem Sommer. Eigentlich sollten die Planungen damit abgeschlossen sein. Kind hatte aber noch einmal eine Kaderanalyse angekündigt: "Wir wollen und werden uns noch einmal zusammen setzen und noch einmal alles durchgehen." Offenbar tut der Klub gut daran, denn laut "Kicker"-Informationen sind neben West Bromwich Albion auch die Istanbuler Klubs Fenerbahce und Galatasaray an dem türkischen Nationalspieler interessiert. (cri)

-----------------

Maradona keilt gegen Messi

imago16679414h.jpg

(Foto: imago/Cordon Press/Miguelez Sports)

Argentiniens Idol Diego Maradona hat den viermaligen Weltfußballer Lionel Messi ungewohnt scharf kritisiert. "Wir haben den besten Fußballer der Welt, der gegen Real Sociedad viermal trifft, aber nicht einmal den Ball berührt, wenn er für die Nationalmannschaft spielt", sagte der Weltmeister von 1986 in einem Interview mit der Sporttageszeitung "Olé". Argentinien hatte jüngst das Finale der Südamerika-Meisterschaft gegen Gastgeber Chile im Elfmeterschießen verloren, in insgesamt sechs Turnierspielen kam Barcelonas Star Messi nur auf einen Treffer. "Diejenigen, die sagen, man müsse ihm schmeicheln, gehen mir auf die Eier. Messi sollte behandelt werden wie alle anderen Spieler auch, die das Trikot der Nationalmannschaft tragen." (sgi)

-----------------

Trochowski kämpft um seine Karriere

WM 2010 in Südafrika: Piotr Trochowski ist im Halbfinale gegen Spanien für Deutschland am Ball.

WM 2010 in Südafrika: Piotr Trochowski ist im Halbfinale gegen Spanien für Deutschland am Ball.

(Foto: imago/Richard Wareham)

Er ist 31 Jahre alt, hat 35 Mal für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gespielt und zwei Tore für die DFB-Elf geschossen. Und jetzt? Sucht Piotr Trochowski einen Job. "Ich telefoniere nun fast jeden Tag mit meinem Berater, warte auf ein Angebot", sagte er dem "Hamburger Abendblatt": "Ich will in die Erste Liga, aber ich auch offen für andere Länder wie England, Frankreich oder Italien." Nach seinem Engagement beim spanischen Topklub FC Sevilla und einer langwierigen Knieverletzung ist der Mittelfeldspieler vereinslos. "Einige würden nach 35 Länderspielen vielleicht sagen, ich muss mir das nicht mehr antun, ich mache kein Probetraining. Aber ich bin gerne dazu bereit, weil ich nichts mehr will, als weiter Fußball zu spielen", sagte Trochowski. Der langjährige Bundesliga-Profi des Hamburger SV, dessen Karriere bei Bayern München begann, hält sich in Hamburg fit - allein. (sgi)

-----------------

Casilla löst Casillas ab?

Real Madrid hat bereits ein Angebot für Torwart Casilla vorgelegt.

Real Madrid hat bereits ein Angebot für Torwart Casilla vorgelegt.

(Foto: imago/Marca)

Rekordmeister Real Madrid buhlt um die Dienste von Nationaltorhüter Kiko Casilla vom Ligarivalen Espanyol Barcelona. Der 28-Jährige hat bereits in der Jugend für die Königlichen gespielt. Er soll seinen Namensvetter Iker Casillas beerben. Die Real-Ikone wechselte nach 26 Jahren im Verein zum FC Porto. Laut Espanyol-Präsident Joan Collet liegt dem Klub ein Angebot in Höhe von vier Millionen Euro für Casilla aus Madrid vor. Die spanische Nummer drei hat in Barcelona noch einen Vertrag bis 2018. Bei Espanyol ist Casilla seit drei Jahren Stammtorhüter. Auf Reals Wunschzettel stehen aber noch ein weiterer Name: David de Gea vom neuen Schweinsteiger-Klub Manchester United. (lsc)

-----------------

Younes ist dann mal weg

Jetzt ist es offiziell: Der deutsche Junioren-Nationalspieler Amin Younes wechselt vom Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach zu Ajax Amsterdam. Dies bestätigte Sportdirektor Max Eberl dem Fernsehsender Sender Sky Sport News HD. "Mit Armin Younes hätten wir gerne verlängert und ihn verliehen. Sein Wunsch war es aber, nach Amsterdam zu gehen." (sgi)

-----------------

Allofs: Perisic übersteigt Inters Möglichkeiten

Ein Team bleibt ein Team: Perisic (l.) wäre ein teurer Transfer.

Ein Team bleibt ein Team: Perisic (l.) wäre ein teurer Transfer.

(Foto: imago/Zink)

Die Gerüchte um einen Wechsel von Ivan Perisic zu Inter Mailand halten sich hartnäckig. Nun äußert sich VfL-Wolfsburg-Manager Klaus Allofs selbst und findet klare Worte. "Das würde die Möglichkeiten von Inter übersteigen", so Allofs gegenüber der "Wolfsburger Allgemeinen Zeitung". Er erklärt: "Wir sind keine Verkäufer, wir werden keinen Spieler abgeben". Bisher gebe es keinerlei Angebote, die in eine Richtung gingen, die angebracht wäre, so der VfL-Manager zu "Bild". Italienischen Medien zufolge soll Perisic bereits mit Inter übereingekommen sein. "Ivan hat ein phantastisches Angebot vorliegen. Wenn sich Mailand mit Wolfsburg einigt, kann es zu einem Wechsel kommen", sagte Perisic-Berater Tonci Martin zuletzt der "Bild". Der kroatische Nationalspieler steht in Wolfsburg noch bis 2017 unter Vertrag. Sein Marktwert liegt derzeit bei 11 Millionen Euro. Bei einem Angebot über 18 Millionen Euro könnten die Niedersachsen jedoch einschlagen. (lsc)

-----------------

Wenn Löw ruft, springt Caligiuri

Deutschland oder Italien? Das ist die Frage für Daniel Caligiuri.

Deutschland oder Italien? Das ist die Frage für Daniel Caligiuri.

(Foto: imago/Michael Weber)

Wolfsburgs Sportchef Klaus Allofs hat VfL-Profi Daniel Caligiuri als Kandidat für die deutsche Nationalmannschaft beim Bundestrainer ins Gespräch gebracht. "Ich habe mit DFB-Sportdirektor Hansi Flick bei der U21-EM in Prag über Caligiuri gesprochen und ihm gesagt, dass er sich bei den Italienern nicht festgespielt hat. Somit besteht weiter die Möglichkeit, dass er für Deutschland spielen kann. Er hat das auch so weitergegeben", sagte Allofs gegenüber "Sport Bild". Der 27-jährige Caligiuri, der in Deutschland geboren ist, eine deutsche Mutter und einen italienischen Vater hat, würde sich wohl für den DFB entscheiden, sollte Joachim Löw ihn nominieren. "Ich habe zwar gesagt: Das Land, das sich als erstes um mich bemüht, bekommt den Zuschlag. Und das war Italien. Aber wenn Löw sich bei mir melden sollte, müsste ich das nochmals überdenken und würde dann eine Entscheidung treffen", sagte der Mittelfeldspieler. Im Mai war Caligiuri von Italiens Nationaltrainer Antonio Conte für die Länderspiele gegen Kroatien und Portugal ins vorläufige Aufgebot nominiert worden, stand dann aber nicht im Kader für die beiden Begegnungen. (lsc)

-----------------

Gladbach verliert U21-Talent Younes

U21-Nationspieler Younes wechselt zum niederländischen Rekordmeister.

U21-Nationspieler Younes wechselt zum niederländischen Rekordmeister.

(Foto: imago/BPI)

U21-Nationalspieler Amin Younes wechselt offenbar von Borussia Mönchengladbach zum niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam. Nach Informationen von "Voetbal International" wird der 21 Jahre alte Offensivspieler bei Ajax einen Dreijahresvertrag unterschreiben. Younes war in der vergangenen Saison von Gladbach an den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern ausgeliehen, kam dort aber nur zu 15 Einsätzen und zwei Toren. Bei der U21-EM in Tschechien, bei der Deutschland durch ein 0:5 im Halbfinale an Portugal scheiterte, kam er in allen vier Spielen zum Einsatz. In Mönchengladbach hatte Younes noch einen Vertrag bis 2016. (lsc)

-----------------

Lissabon holt verlorenen Sohn zurück

Der 22-malige portugiesische Meister Sporting Lissabon hat Verteidiger Joao Pereira für zwei Jahre unter Vertrag genommen. Das gab der Klub bekannt. Pereira war zuletzt beim Bundesligisten Hannover 96 aktiv. Der 31-Jährige hatte bereits von 2010 bis 2012 für die Portugiesen gespielt. In Hannover war der 40-malige Nationalspieler in einem halben Jahr nur zu fünf Einsätzen gekommen und konnte sich nicht für eine weitere Saison empfehlen. (lsc)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen