Fußball

Darmstadt sensationell, VfB desolat BVB siegt turbulent, FC Bayern mit Elferglück

In dieser Szene traf Thomas Müller noch nicht für den FC Bayern, dafür aber kurz vor Schluss nach einem diskussionswürdigen Elfmeter gegen Augsburg.

In dieser Szene traf Thomas Müller noch nicht für den FC Bayern, dafür aber kurz vor Schluss nach einem diskussionswürdigen Elfmeter gegen Augsburg.

(Foto: imago/Michael Weber)

Bis zur 88. Minute hält Augsburg am 4. Bundesliga-Spieltag beim FC Bayern ein Remis - dann gibt es einen Elfmeter der Kategorie "sehr fragwürdig". Während der BVB in Hannover Platz 1 verteidigt, blamiert Darmstadt die Leverkusener. Stuttgart bleibt punktlos.

FC Bayern - FC Augsburg 2:1 (0:1)

Bayern München hat auf dem Weg zur historischen vierten Meisterschaft hintereinander mit größter Mühe einen schweren Patzer verhindert. Robert Lewandowski (77.) und Thomas Müller (90.) mit einem umstrittenen Foulelfmeter sicherten der Mannschaft von Trainer Pep Guardiola mit ihren Toren im Derby gegen den FC Augsburg trotz lange ideenloser Vorstellung einen 2:1 (0:1)-Sieg. Weltmeister Müller erhöhte sein Trefferkonto auf sechs Bundesliga-Saisontore. Im Fernduell mit Borussia Dortmund um die Tabellenführung reichte der Dreier aber nicht, die Münchner bleiben Zweiter. Alexander Esswein (43.) hatte den FCA in Führung gebracht. Nach der Partie räumte Schiedsrichter Knut Kircher ein, der Elfmeter für die Münchner sei eine Fehlentscheidung gewesen.

Hannover 96 - Borussia Dortmund 2:4 (1:2)

Dortmunds Pierre-Emerick Aubameyang verwandelte gegen Hannover zwei Elfmeter.

Dortmunds Pierre-Emerick Aubameyang verwandelte gegen Hannover zwei Elfmeter.

(Foto: imago/DeFodi)

Bundesliga-Startrekord mit vier Dreiern hintereinander und neunter Pflichtspielsieg in Serie: Borussia Dortmund hat seine makellose Erfolgsserie auch bei Hannover 96 über weite Strecken mühelos ausgebaut. Auch ohne Nationalspieler Marco Reus (Zehenbruch) setzte sich die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel bei den Niedersachsen hochverdient mit 4:2 (2:1) durch. Die überraschende Hannover-Führung durch Artur Sobiech (18.) drehten Pierre-Emerick Aubameyang (35./FE) und Henrikh Mkhitaryan (44.) noch vor der Pause.  Erneut Sobiech (53.) traf nach der Pause zum 2:2, wobei BVB-Kapitän Mats Hummels unglücklich aussah. Letztlich half den klar überlegenen Dortmundern das Glück des Tüchtigen: Felipe fabrizierte bei einem verunglückten Rettungsversuch zunächst ein Eigentor (67.) und verursachte anschließend noch einen Elfmeter für den BVB, diesmal per Hand. Den nutzte Aubameyang (85.) mit seinem fünften Saisontor zum 4:2-Endstand.

Bayer Leverkusen - Darmstadt 98 0:1 (0:1)

Bayer Leverkusen hat bei der Bundesliga-Premiere des mexikanischen Nationalstürmers Javier Chicharito Hernandez gegen den SV Darmstadt 98 ein böse Überraschung erlebt. Vier Tage vor dem Saison-Auftakt in der Champions League gegen BATE Borissow unterlag die Werkself dem starken Aufsteiger 0:1 (0:1) und kassierte damit nach dem 0:3 beim FC Bayern die zweite Niederlage in Folge. Darmstadt feierte dagegen seinen ersten Saisonsieg und bleibt nach zuvor drei Unentschieden auch nach dem vierten Spieltag ungeschlagen. Den ersten Bundesligasieg der Südhessen seit dem 15. Mai 1982 (2:0 beim MSV Duisburg) machte Aytac Sulu bereits in der achten Minute perfekt.

Hertha BSC - VfB Stuttgart 2:1 (2:1)

Eine historische Niederlagen-Serie hat die Krise des VfB Stuttgart weiter verschärft. Trotz Vorteilen in der ersten Hälfte verloren die Schwaben 1:2 (1:2) bei Hertha BSC und sind auch nach dem vierten Spieltag noch ohne Punkt. Erstmals begann eine Saison in der Fußball-Bundesliga damit für den VfB mit vier Pleiten nacheinander. Genki Haraguchi (14.) und Kapitän Fabian Lustenberger (45.+3) mit einem sehenswerten Volleyschuss bescherten den Berlinern den ersten Heimsieg seit dem 5. April und erhöhten den Druck auf den neuen VfB-Trainer Alexander Zorniger. Vor 45.994 Zuschauern hatte der Bosnier Toni Sunic (36.) in seinem ersten Pflichtspiel für den VfB den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt. Die Stuttgarter stehen mit den ebenfalls noch punktlosen Borussen aus Mönchengladbach am Tabellen-Ende. Die Hertha von Trainer Pal Dardai hat sieben Punkte auf dem Konto.

FC Ingolstadt - VfL Wolfsburg 0:0

Julian Draxler hat den VfL Wolfsburg bei seinem Premiereneinsatz als Nachfolger von Kevin De Bruyne nicht zum Sieg in Ingolstadt führen können. Die Niedersachsen mussten sich am Samstag nach einer sehr mäßigen Leistung mit einem 0:0 beim aufopferungsvoll kämpfenden Bundesliga-Neuling begnügen.  Drei Tage vor dem Start in die Champions League gegen ZSKA Moskau fehlte es dem VfL Wolfsburg am 70. Jahrestag des Vereins auffällig an Dynamik, Elan und Einfallsreichtum im Offensivspiel. Die Ingolstädter verdienten sich vor 14 092 Zuschauern mit großem Einsatz und mutigen Aktionen den ersten Heimpunkt im Oberhaus redlich. Mit acht Zählern liegt Vizemeister Wolfsburg in der Tabelle nach vier Spieltagen nur knapp vor dem Aufsteiger, der mit sieben Punkten glänzend gestartet ist.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen