Fußball

+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Badstubers Ziel lautet EM 2016

Holger Badstuber ist zurück und hat große Ziele.

Holger Badstuber ist zurück und hat große Ziele.

(Foto: dpa)

In Köln machen sie auf lustig, in London spricht Arsène Wenger ein ernstes Thema an. In Paris wird Manuel Neuer spielen. Auf Schalke überrascht der Manager und Holger Badstuber hat nach seinem Comeback schon wieder große Ziele.

Nach seiner langwierigen Verletzungspause und dem Comeback jüngst in der Bundesliga hofft Holger Badstuber vom FC Bayern auch auf einen Einsatz bei der Europameisterschaft 2016. „Ich kann mir eine Teilnahme bei der EM vorstellen, warum nicht?“, sagte der Abwehrspieler bei Sport1. „Ich habe keine Angst, keine Schmerzen. Es geht voran und hoffentlich in einem guten Tempo.“ Badstuber fehlte den Bayern monatelang wegen eines Muskelsehnenrisses, seit einem Kreuzbandriss im Dezember 2012 wurde der 26-Jährige immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen. In den vergangenen drei Jahren bestritt er deswegen nur sechs Länderspiele. (tno)

-------------------------------

Heldt überrascht mit Sané-Coup

Leroy Sané besitzt auf Schalke keine Ausstiegsklausel mehr.

Leroy Sané besitzt auf Schalke keine Ausstiegsklausel mehr.

(Foto: imago/Uwe Kraft)

Gute Nachrichten für alle Fans des FC Schalke 04 und eine schlechte für alldiejenigen, die gehofft hatten, Neu-Nationalspieler Leroy Sané noch für eine schmale Mark abgreifen zu können. Wie die „Bild“-Zeitung jetzt berichtet, hat Schalkes Manager Horst Heldt dem 19-jährigen Supertalent bereits im Juli bei dessen Vertragsverlängerung auf Schalke bis 2019 die Ausstiegsklausel von 1,5 Millionen Euro abgekauft. Im Gegenzug erhöhte der Klub das Jahresgehalt des Juwels auf 2,4 Millionen inklusive Prämien. (tno)

-------------------------------

Neuer steht gegen Frankreich im Tor

Er will es unbedingt: Manuel Neuer.

Er will es unbedingt: Manuel Neuer.

(Foto: imago/Philippe Ruiz)

Manuel Neuer wird am Freitag ab 21 Uhr in Paris gegen EM-Gastgeber Frankreich im Tor der deutschen Nationalmannschaft stehen. "So ist es geplant, Manuel spielt", sagte Bundestorwarttrainer Andreas Köpke. Neuer hatte betont, gegen die Franzosen "unbedingt" spielen zu wollen. Schließlich findet im Stade de France am 10. Juli kommenden Jahres das Endspiel um die Europameisterschaft statt. Und was ist mit den anderen Kandidaten? Die sollen im letzten Länderspiel des Jahres am kommenden Dienstag in Hannover gegen die Niederlande zum Zuge kommen - zumindest einer von ihnen. Wer dann spielt, wollte Köpke noch nicht verraten. "Wir werden sehen, wie wir die Situation lösen." Hinter Neuer hat Bundestrainer Joachim Löw noch Ron-Robert Zieler von Hannover 96), Neuling Kevin Trapp von Paris St. Germain und den Leverkusener Bernd Leno in seinem 24-köpfigen Aufgebot. (sgi)

-------------------------------

Wenger deutet Doping-Probleme im Fußball an

Arsène Wenger hat in einem Interview weitreichende Doping-Probleme im Fußball angedeutet.

Arsène Wenger hat in einem Interview weitreichende Doping-Probleme im Fußball angedeutet.

(Foto: imago/ActionPictures)

Trainer Arsène Wenger vom FC Arsenal hat weitreichende Doping-Probleme im Fußball angedeutet. „In 30 Jahren als Manager habe ich meinen Spielern niemals Spritzen gegeben. Ich habe ihnen niemals ein Produkt gegeben, dass sie besser macht. Darauf bin ich stolz“, sagte der 66-Jährige in einem Interview mit der „L'Equipe“: „Aber ich habe gegen viele Teams gespielt, die nicht dieser Geisteshaltung folgten.“ Wenger sorgt sich zudem um die öffentliche Wahrnehmung des Sports. „Wir haben ein Zeitalter erreicht, in dem die Sieger glorifiziert werden, ohne dass auf die Methoden geschaut wird. Zehn Jahre später realisieren wir dann, dass der Kerl ein Betrüger war.“ (tno)

-------------------------------

Alaaf: Kölner trainieren mit Pappnase

Lustig, lustig: Die Profis des 1. FC Köln haben den Einstieg in die Karnevalszeit mit einer besonderen Trainingseinheit begangen. Bereits um neun Uhr statt um 11.11 Uhr bot Trainer Peter Stöger die kostümierten Profis in Pappnase und mit rot-weißen Ringelmützen zum jecken Training am Geißbockheim, erlaubt waren nur Tore, die mit der Hand erzielt wurden.

Das Motto rief sofort den Liga-Rivalen Hannover 96 auf den Plan. Via Twitter reagierte 96 mit den Worten "Das können wir aber besser ;) #alaaf" - eine Anspielung auf Leon Andreasens Handspieltreffer in bester Volleyballermanier zum 1:0-Siegtreffer von Hannover beim FC vor gut drei Wochen. Das wollten die Kölner nicht auf sich sitzen lassen und antworteten: "Wir trainieren schon für das Rückspiel". Um 11.11 Uhr erfolgt am Alter Markt der offizielle Startschuss zum Karneval in Köln. Der Geißbockklub hatte auch in dieser Saison wieder ein Karnevalstrikot in Auftrag gegeben. In diese Sinne: Kölle alaaf.

-------------------------------

Xhaka will keinen neuen Trainer

Seit André Schubert die Mönchengladbacher Borussia trainiert, läuft es wieder. Seine Bilanz nach fünf Niederlagen zu Beginn der Bundesligasaison unter Lucien Favre: sechs Siege und jüngst ein Remis gegen den FC Ingolstadt. Die Elf vom Niederrhein steht mittlerweile auf Platz sechs der Tabelle, nur einen Punkt hinter einem Platz, der zur Teilnahme an der Champions League berechtigt. Dennoch firmiert Schubert, der sich zuvor um die U21 des Klubs in der Regionalliga gekümmert hatte, immer noch unter "Interimstrainer".

Nun meldet sich Kapitän Granit Xhaka - und wiederholt das, was er schon einmal gesagt hat: "Ich glaube nicht, dass wir einen anderen Trainer brauchen, der wieder was anderes sehen will. André ist der passende Trainer für uns", sagte der Schweizer Nationalspieler der "Sport Bild". Schubert habe Favres System "noch mal weiterentwickelt", diese "Nuancen waren entscheidend". Zudem sei Schubert "näher an den Spielern, redet viel mit uns, bezieht uns in Entscheidungen ein". Es läuft also wieder. Fehlt nur noch ein neuer Vertrag. (sgi)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen