Fußball

++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Wirbel bei Schalke: Kehrer wird vermisst

Thilo Kehrer hat sich seit Freitag nicht mehr bei seinem aktuellen Arbeitgeber Schalke gemeldet.

Thilo Kehrer hat sich seit Freitag nicht mehr bei seinem aktuellen Arbeitgeber Schalke gemeldet.

(Foto: imago/Revierfoto)

Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Wolfsburg steht vor zwei Neuverpflichtungen. Ex-Nationalspieler Kevin Kuranyi soll mit Bayer Leverkusen verhandeln und auf Schalke sorgt ein Talent für Ärger.

Wirbel bei Schalke: Kehrer wird vermisst

U19-Nationalspieler Thilo Kehrer sorgt beim Fußball-Bundesligisten Schalke 04 für Wirbel. Der 18-Jährige wird seit Freitag vermisst. "Ja, der Spieler fehlt unentschuldigt", sagte Sportvorstand Horst Heldt der "Bild"-Zeitung. Kehrer sollte eigentlich am vergangenen Freitag nach der U19-EM ins Training einsteigen. Möglicherweise will er einen Wechsel nach Italien erzwingen. Inter Mailand und der AS Rom sollen interessiert sein. Kehrer besitzt in Gelsenkirchen noch einen Vertrag bis Juni 2016. (tno)

--------------

Spielt Kuranyi bald für Leverkusen?

Kevin Kuranyi steht vor einer Rückkehr in die Bundesliga.

Kevin Kuranyi steht vor einer Rückkehr in die Bundesliga.

(Foto: picture alliance / dpa)

Bayer Leverkusen hat offenbar Interesse an einer Verpflichtung von Ex-Nationalspieler Kevin Kuranyi. Es soll bereits Gespräche gegeben haben. Kuranyi wollte dies nicht bestätigen. "Ich möchte solche Meldungen nicht kommentieren. Ich werde mich äußern, falls etwas konkret wird", sagte der 33 Jahre alte Stürmer. Der frühere Stuttgarter und Schalker hatte seinen Vertrag bei Dynamo Moskau nicht verlängert und war nach fünf Jahren aus Russland zurückgekehrt. Leverkusen war bereits früher an Kuranyi interessiert. Der Angreifer soll auch beim FC Augsburg im Gespräch sein. (kbe)

--------------

Gleich zwei Zugänge für den VfL?

Kickt in der nächsten Saison wohl für Wolfsburg: Der Schweizer Francisco Rodriguez.

Kickt in der nächsten Saison wohl für Wolfsburg: Der Schweizer Francisco Rodriguez.

(Foto: imago/EQ Images)

Vizemeister VfL Wolfsburg steht vor der Verpflichtung von zwei neuen Spielern. Einen Dreijahresvertrag soll nach Angaben von Manger Klaus Allofs der Schweizer Mittelfeldspieler Francisco Rodriguez erhalten. Zudem will der VfL den peruanischen Innenverteidiger Carlos Ascues verpflichten, der sich bereits auf dem Weg nach Deutschland befindet. "Wenn bei der Untersuchung alles gut läuft, haben wir einen Neuzugang", sagte VfL-Manager Klaus Allofs über den Bruder des Wolfsburger Linksverteidigers Ricardo Rodriguez. Der 19 Jahre alte Francisco Rodriguez kommt vom FC Zürich und kostet eine geschätzte Ablöse von 1,5 Millionen Euro. Der 23 Jahre alte Ascues steht noch beim FBC Melgar unter Vertrag. Der VfL hatte den Peruaner schon bei der Copa America im Blick. In den nächsten Tagen sollen die Details geklärt werden. (kbe)

--------------

Spielt Rafinha bald fürs DFB-Team?

Rafinha hat einen deutschen Pass beantragt.

Rafinha hat einen deutschen Pass beantragt.

(Foto: imago/MIS)

Rafinha für Deutschland? Der Brasilianer vom Bayern München will Staatsbürger seiner Wahlheimat werden und wäre damit eine Alternative für Bundestrainer Joachim Löw. "Ich habe einen deutschen Pass beantragt", sagte der 29-Jährige dem Münchner Merkur und der tz, "jetzt hoffe ich, dass ich bald Deutscher bin. Ich lebe ja schon eine Zeit lang hier, also spricht eigentlich nichts dagegen." Das gilt auch für einen möglichen Einsatz des Außenverteidigers im DFB-Team. Rafinha hat zwar zwei Länderspiele für die Seleção bestritten und mit der Olympia-Auswahl Brasiliens 2008 in Peking Bronze gewonnen, ein Pflichtspiel mit der A-Nationalmannschaft hat er aber nicht absolviert. "Das ist zu früh, jetzt lasst mich erst den Pass bekommen, dann sehen wir weiter", sagte er über die deutsche Auswahl. (tno)

--------------

ManU bietet 100 Millionen Euro für Müller

Thomas Müller steht bei Manchester United hoch im Kurs. Angeblich will der Klub 100 Millionen Euro für den Bayern-Star auf den Tisch legen.

Thomas Müller steht bei Manchester United hoch im Kurs. Angeblich will der Klub 100 Millionen Euro für den Bayern-Star auf den Tisch legen.

(Foto: dpa)

Manchester United soll verschiedenen Medienberichten zufolge, unter anderem "Sport1", bis zu 100 Millionen Euro als Ablöse für eine Verpflichtung von Thomas Müller bieten. Trainer Louis van Gaal wollte allerdings nicht bestätigen, dass der englische Rekordmeister nach Bastian Schweinsteiger einen zweiten Weltmeister vom FC Bayern München holen will. Auf die Frage, ob es noch eine überraschende Verpflichtung geben werde, antwortete der Niederländer bei einer Pressekonferenz: "Wir arbeiten daran. Es ist nicht der Stürmer, über den die Medien geschrieben haben. Warten Sie ab und schauen Sie", sagte der frühere Bayern-Coach. (tno)

--------------

FCA macht Trochowski-Wechsel fix

Verstärkt ab sofort das Mittelfeld des FC Augsburg: Piotr Trochowski.

Verstärkt ab sofort das Mittelfeld des FC Augsburg: Piotr Trochowski.

(Foto: imago/Krieger)

Der FC Augsburg hat wie erwartet den früheren Nationalspieler Piotr Trochowski als ersten echten Neuzugang für die kommende Saison verpflichtet. Der 31-Jährige erhält beim Europa-League-Teilnehmer einen Einjahresvertrag bis 2016 mit Option auf ein weiteres Jahr. Das gab der FCA am Rande des Trainingslagers in Walchsee bekannt. "Mit Piotr stellen wir unseren Kader nicht nur breiter auf, sondern bekommen zusätzliche Qualitäten ins Team, die die Mannschaft weiterbringen werden", sagte Trainer Markus Weinzierl über den früheren Profi von Bayern München und dem Hamburger SV. (tno)

--------------

Kölns Schmadtke denkt über Karriereende nach

Sport-Geschäftsführer Jörg Schmadtke vom 1. FC Köln denkt über sein Karriereende nach Ablauf des Vertrags in Köln nach. "Ich bin 56, wenn mein Vertrag ausläuft. Da muss man sich überlegen: Ist man dann noch frisch genug und noch klar genug, um weiterzumachen? Bevor die einen hier raustragen müssen, sage ich vielleicht lieber: Jetzt mache ich was anderes. Dann wäre ich 19 Jahre in dem Job - aber bis 2020 ist ja noch eine Menge Zeit und wer weiß, was noch kommt", sagte er der "Sport Bild": "Ich könnte mir vorstellen, dass ich dann mehr Zeit mit meiner Frau verbringen würde, ihr wäre das wohl auch ganz recht." Im Mai hatte Schmadtke seinen Vertrag vorzeitig langfristig verlängert. (tno)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen