Fußball

Copa: Argentinien verspielt Führung Bundesligastürmer erden Messi und Co

Hat noch immer keinen Titel mit Argentinien gewonnen: Lionel Messi.

Hat noch immer keinen Titel mit Argentinien gewonnen: Lionel Messi.

(Foto: REUTERS)

Bei der Copa América verspielt Argentinien in letzter Minute eine klare Führung gegen Paraguay - weil Ex-Bundesligastürmer treffen. Gruppenerster ist Uruguay, das Winnie Schäfers Jamaikaner bezwingt. Stürmerstar Cavani verortet das Land zuvor in Afrika.

Argentinien hat bei der Copa América in Chile einen Auftaktsieg verpasst. Lange sah die mit Superstars gespickte Mannschaft gegen Paraguay wie der sichere Gewinner aus, doch zwei Ex-Bundesligaspieler entführten gegen Messi und Co durch ein 2:2 (2:0) einen Punkt. Sergio Agüero erzielte in der ersten Halbzeit nach fürchterlichen Fehlpass in der paraguayischen Abwehr und einem Alleingang das 1:0 (29.). Dann fiel Angél di Maria im Strafraum und bekam einen zweifelhaften Foulelfmeter zugesprochen, den Lionel Messi sicher verwandelte (36.).

In der zweiten Hälfte konterte Paraguay geschickt und erzielte durch Bundesligastürmer Nelson Valdez von Eintracht Frankfurt zunächst den Anschlusstreffer (60.) Argentinien wollte das dritte Tor, doch auch die Einwechslungen der Offensivkräfte Higuaín und Carlos Tevez brachten nicht die Entscheidung. Stattdessen kam bei den Gegnern der Ex-Dortmunder Lucas Barrios für Roque Santa Cruz ins Spiel (79.) und traf in der 90. Minute per Flachschuss zum Ausgleich.

Uruguay durch Sieg Tabellenführer

Edinson Cavani: Top-Stürmer und Afrika-Kenner

Edinson Cavani: Top-Stürmer und Afrika-Kenner

(Foto: AP)

Ebenfalls in der Gruppe B befindet sich Erzrivale und Rekordsieger Uruguay, der mit einem Arbeitssieg in die Copa startete. Die Mannschaft um Starstürmer Edinson Cavani setzte sich in Antofagasta mit 1:0 (0:0) gegen Jamaika und den deutschen Trainer Winfried Schäfer durch und steht nun an der Spitze der Gruppe B. Cristian Rodriguez (52.) erzielte den Siegtreffer.

Jamaika ist neben Mexiko eine von zwei Nationen, die auf Einladung an der Copa América teilnehmen. Im Vorfeld hatte Cavani mit geografischen Wissenslücken für Gesprächsstoff gesorgt. Der 28-Jährige vom französischen Meister Paris St. Germain hatte die jamaikanische Mannschaft als Afrikaner bezeichnet. "Jamaika wird wie jedes andere afrikanische Team sehr stark sein", sagte hatte Cavani vor dem Duell.

Cavani bat via Twitter um Verzeihung. "Ich möchte mich zuallererst bei Jamaika und seiner Bevölkerung entschuldigen. Ich hoffe, dass es mit Humor und nicht beleidigend aufgenommen wird", so Cavani. Er habe gedanklich zwei ähnliche Stile und Eigenschaften in der Spielweise zwischen Jamaika und afrikanischen Mannschaften vergleichen wollen, habe dies aber falsch zum Ausdruck gebracht.

Quelle: ntv.de, rpe/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen