Fußball

Hingucker in den Auslandsligen Clásico-Revanche - "WM-Derby" für Klopp

Nach zwei Drittel der Clásico-Festwochen in Spanien liegen Lionel Messi und sein FC Barcelona gegen Real Madrid vorne.

Nach zwei Drittel der Clásico-Festwochen in Spanien liegen Lionel Messi und sein FC Barcelona gegen Real Madrid vorne.

(Foto: www.imago-images.de)

Spitzenspiele und Fußball-Derbys satt: In den Auslandsligen wird es sportlich und emotional hochbrisant, allen voran beim nächsten Clásico zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona. Im "WM-Derby" gefordert: Jürgen Klopp und der FC Liverpool. Juventus hat einen Titel-Matchball.

Spanien

Nur drei Tage nach der desaströsen 0:3-Heimpleite gegen den FC Barcelona, durch die Real Madrid das Pokalfinale krachend verpasste, treffen die Königlichen in der Liga erneut auf den Erzrivalen (ab 20.45 Uhr im n-tv.de-Liveticker). Auch diesmal geht es indirekt um einen Titel, denn eine erneute Madrider Niederlage im eigenen Stadion würde für den Rekordmeister bereits am 26. Spieltag der Primera Division wohl schon das Ende aller Meisterschaftschancen bedeuten. Barcelona mit dem deutschen Nationaltorwart Marc-André ter Stegen geht mit neun Punkten Vorsprung in Teil drei der Fußball-Klassiker-Festwochen, die von Hin- und Rückspiel im Pokal-Halbfinale eröffnet worden waren. Neben Chancen- und Gesichtswahrung geht es für Real aber auch darum, Selbstvertrauen für das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League am Dienstag gegen Ajax Amsterdam zu sammeln. Das Hinspiel hatte Real zwar gewonnen - überzeugt hatte aber vor allem Ajax.

Erster Verfolger von Barcelona ist aktuell Atlético Madrid. Die Simeone-Truppe liegt vor ihrer Partie bei Real Sociedad San Sebastián derzeit sieben Punkte hinter den Katalanen, könnte bei einem Real-Erfolg als theoretisch auf vier Punkte heranrobben. Anpfiff für Atlético ist am Sonntag um 18.30 Uhr.

England

Derby-Zeit heißt es in der englischen Premier League, das hat auch die Spielplan-Macher inspiriert. Folge: Das London-Derby zwischen Tottenham und Arsenal eröffnet den 29. Spieltag ab 13.30 Uhr (im n-tv.de-Liveticker), das Liverpool-Derby zwischen Everton und dem FC beendet ihn am Sonntag ab 17.15 Uhr. Für den Tabellen-Dritte Tottenham ist das Heimduell gegen Arsenal immens wichtig, um das Spitzenduo Liverpool und Manchester City nicht vollends aus den Augen zu verlieren. Und es ist zugleich die Generalprobe für das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League am Dienstag in Dortmund. Ab 16 Uhr tritt dann der zweitplatzierte Meister Manchester City in Bournenmouth an und könnte vorübergehend die Tabellenführung übernehmen.

Denn Jürgen Klopps FC Liverpool liegt vor dieser Runde einen Punkt vor City. Die "Reds" erwartet ein heißer Kampf beim Lokalrivalen. Evertons Coach Marco Silva meinte, schon das Hinspiel sei wie ein WM-Finale gewesen. Entschieden worden war das erste "WM-Derby" jedenfalls spektakulär, durch einen Torwartfehler in der Nachspielzeit. Für Gesprächsstoff hatte aber vor allem der anschließende Jubellauf von Emotions-Vulkan Klopp gesorgt.

Italien

Rekordchampion Juventus Turin kann die möglichen letzten Zweifel am nächsten Meistertitel praktisch schon am Sonntagabend ab 20.30 Uhr beseitigen. Sollte Juve das Spitzenspiel beim SSC Neapel gewinnen, würde der Vorsprung auf die Mannschaft des einstigen Bayern-Trainers Carlo Ancelotti nach dem 26. Spieltag schon satte 16 Punkte betragen. Neben einem Spitzenspiel gibt es in Italien auch ein Derby: Um 20.30 Uhr empfängt der Tabellen-Achte Lazio Rom den fünftplatzierten Stadtrivalen AS Rom in einem Stadtduell um die Champions-League-Qualifikation.

Frankreich

Thomas Tuchel spazierte mit Paris St. Germain durch die Liga. Interessant wird es für ihn erst wieder in der Champions League.

Thomas Tuchel spazierte mit Paris St. Germain durch die Liga. Interessant wird es für ihn erst wieder in der Champions League.

(Foto: www.imago-images.de)

Paris Saint-Germain wärmt sich für sein Achtelfinal-Rückspiel gegen Manchester United am Mittwoch gegen SM Caen auf. Vor der Partie beim Abstiegskandidaten führt das Team von Trainer Thomas Tuchel in der Ligue 1 mit 17 Punkten vor OSC Lille und hat sogar ein Spiel weniger ausgetragen. Etwas für Freunde der Traditionsclubs ist das Duell zwischen den Europa-League-Anwärtern Olympique Marseille und AS Saint-Etienne am Sonntagabend.

Portugal

Es ist das Spiel der Spiele in Portugal - blau gegen rot, FC Porto gegen Benfica Lissabon. Titelverteidiger Porto liegt vor dem Duell mit dem ewigen Rivalen und Rekordmeister aus der Hauptstadt am Samstagabend einen Punkt vor Benfica.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen