Fußball

Auslandsfußball im Überblick Die Spiele nach Wechsel, Frust und Ärger

Mario Götze, Assistkönig.

Mario Götze, Assistkönig.

(Foto: picture alliance / ANP)

In den europäischen Fußball-Ligen kommt es am Wochenende zu zahlreichen Spielen, denen ein großer Schrecken vorausgegangen war: Der Wechsel des Superstars, ein bitteres Aus - oder handfeste Auseinandersetzungen. Für einen Großklub geht es bitter weiter, aus deutscher Sicht gibt's gute Nachrichten.

Der FC Liverpool spielt eine Halbzeit in Überzahl und trotzdem reicht es gegen Champions-League-Sieger FC Chelsea nicht zum Sieg. Chelsea-Coach Tuchel ist zufriedener als sein Gegenüber Klopp. Turin verliert nach dem Abschied von Superstar Ronaldo. In der niederländischen Eredivisie bleiben Eindhoven und Götze ungeschlagen.

ENGLAND I:

Einen Sieger gab es beim Duell der beiden deutschen Erfolgstrainer Jürgen Klopp und Thomas Tuchel, Europas Coach des Jahres, nicht. Sehenswert war das 1:1 (1:1) zwischen Klopps FC Liverpool und Champions-League-Sieger FC Chelsea im mit 54.000 Zuschauern ausverkauften Stadion allemal. "Alles war erfreulich bis auf das Ergebnis", sagte Klopp: "Wir hätten definitiv mehr aus dem Vorteil machen müssen." Denn die Reds spielten nach der Roten Karte gegen Reece James die zweite Halbzeit in Überzahl. Klopp hatte vorher gewarnt: Wer sich zu sehr auf Stürmer Romelu Lukaku konzentriere, vergesse die anderen Gefahren der Blues.

Und so sorgte nicht Lukaku, sondern der deutsche Nationalspieler Kai Havertz (22. Minute) für die Gäste-Führung. Nach einem umstrittenen Handelfmeter, den Mohamed Salah (45.+5) verwandelte, und dem Platzverweis konnte Liverpool die Überzahl nicht nutzen, weil Chelsea zu zehnt stark verteidigte. "Die letzten fünf Minuten habe ich echt gebetet, dass wir das bekommen, was wir verdienen", gestand Tuchel. Der Punkt sei verdient.

ENGLAND II:

Mikel Arteta kennt die Mechanismen des Fußballgeschäfts. Spätestens nach der 0:5 (0:3)-Klatsche bei Meister Manchester City, der dritten Niederlage im dritten Spiel und dem letzten Tabellenplatz ist die Diskussion um ihn voll im Gange. Auch wenn die Gunners nach dem Platzverweis für Granit Xhaka ab der 35. Minute in Unterzahl spielen mussten und Torwart Bernd Leno sein Team vor einer noch höheren Pleite bewahrte.

"Heute müssen wir über das Ergebnis sprechen, was auf dem Platz passiert ist und das war's", sagte der Spanier Arteta in Richtung seiner Kritiker, ergänzte aber: "Ich habe immer gesagt, ich werde derjenige sein, der die Verantwortung übernimmt." Der Ex-Dortmunder Pierre-Emerick Aubameyang sagte, "wir haben heute einfach nicht genug getan, und das war's. Wir müssen miteinander reden und die Wahrheit sagen, ehrlich sein und unser Niveau erhöhen."

SPANIEN:

Ohne den weiter wegen einer Schambeinentzündung fehlenden Ex-Weltmeister Toni Kroos hat Rekordmeister Real Madrid im dritten Saisonspiel seinen zweiten Sieg geholt. Die Königlichen siegten bei Betis Sevilla 1:0 (0:0) durch das Tor des Ex-Leverkuseners Daniel Carvajal. Doch fast genauso wichtig wie der Erfolg war die Frage nach Weltmeister Kylian Mbappé. Real wirbt weiter um den Franzosen von Paris Saint-Germain. Ein zweites Angebot soll bei 180 Millionen Euro liegen. "Wir sollten lieber über das Spiel sprechen, denn der Rest ist Sache des Vereins, der daran arbeitet, und ich kenne im Moment keine Details", sagte Coach Carlo Ancelotti. Im Spiel war vor allem einer top - Mbappés Auswahlkollege Karim Benzema. "Er hat wie immer den Unterschied ausgemacht", sagte Ancelotti. Wie Real haben auch der FC Sevilla, FC Valencia und RCD Mallorca sieben Punkte auf dem Konto.

ITALIEN:

Superstar Cristiano Ronaldo ist weg - und schon verliert Rekordmeister Juventus Turin. Im ersten Spiel nach dem Abschied des Portugiesen Richtung Manchester United unterlag das Team des neuen Trainers Massimiliano Allegri am Samstag überraschend gegen den FC Empoli 0:1 (0:1) und ist damit auch nach dem zweiten Spieltag noch ohne Sieg. "Es ist ein schwieriger Moment, aber er wird uns helfen, zu wachsen", sagte Allegri, der angesprochen auf Ronaldo meinte: "Er hat er viele Tore geschossen, aber jetzt können wir nicht mehr an ihn denken." Ein Torfestival feierte Lazio Rom mit dem 6:1 (3:1) gegen Spezia Calcio - mit einem Hattrick des Ex-Dortmunders und italienischen Europameisters Ciro Immobile (5./15./45.+2). Der AC Florenz besiegte den FC Turin mit 2:1 und Robin Gosens Atalanta Bergamo musste sich mit einem 0:0 gegen den FC Bologna begnügen.

NIEDERLANDE:

Mit einer Torgala meldete sich die PSV Eindhoven nach dem bitteren Aus in der Champions-League-Qualifikation zurück. Die Elf von Coach Roger Schmidt holte sich mit dem 5:2 (3:2) gegen den FC Groningen den dritten Sieg im dritten Spiel. Ex-Weltmeister Mario Götze kam auf zwei Assists, bereitete die Treffer vom starken Cody Gakpo (7.) sowie Bruma (90.+6) vor. "Es war nicht perfekt, aber es war ein verdienter Sieg. In schwierigen Momenten muss man Charakter zeigen, das haben wir geschafft", sagte Schmidt. Die Gäste hatten mit 2:1 geführt.

FRANKREICH:

Nach dem abgebrochenen Skandalderby zwischen OGC Nizza und Olympique Marseille musste Nizza das Duell am Samstag gegen Girondins Bordeaux unter Ausschluss der Öffentlichkeit austragen. Auch ohne Unterstützung der Fans, die beim Spiel gegen Marseille Gegenstände aufs Spielfeld geworfen hatten und eine Viertelstunde vor dem Ende aufs Feld gestürmt waren, gewann Nizza gegen das noch sieglose Girondins Bordeaux mit 4:0 (3:0) und bleibt weiter ungeschlagen. Marseille sicherte sich mit dem 3:1 (1:1) gegen AS St. Etienne den zweiten Saisonsieg im vierten Spiel.

Quelle: ntv.de, ter/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen