Countdown zum Champions-League-Finale Diese 22 Spieler kämpfen um die Krone
06.06.2015, 19:41 Uhr
Luis Enrique hat seinen Spielern eine klare Ansage verpasst.
(Foto: imago/Jan Huebner)
Um 20.45 Uhr wird im Berliner Olympiastadion das wichtigste Spiel im europäischen Vereinsfußball angepfiffen. Juventus Turin oder der FC Barcelona? Wer darf sich die Krone aufsetzen? Alle Infos zum Spiel gibt's in unserem Königsklassen-Countdown.
20.07 Uhr: In knapp 40 Minuten geht's los. Wir verabschieden uns jetzt aus dem Countdown-Ticker und wünschen Ihnen einen tollen Fußballabend! Achja, ich bin Ihnen ja noch meinen Tipp schuldig. Ich setze auf ein fürchterlich langweiliges 1:0 für Turin. Aber da ich mit meinen Tipps immer daneben liege, wird's wahrscheinlich ein fantastisches Spiel mit mächtig vielen Toren. Machen Sie's gut!
19.41 Uhr: Die Aufstellungen sind da und eigentlich gibt's nichts Überraschendes.
FC Barcelona: ter Stegen - Alves, Piqué, Mascherano, Alba - Rakitic, Busquets, Iniesta - Messi, Suárez, Neymar;
Juventus Turin: Buffon - Lichtsteiner, Barzagli, Bonucci, Evra - Pirlo - Pogba, Marchisio - Vidal - Tevez, Morata
19.28 Uhr: Barcelonas Trainer Luis Enrique hat sich kurz vor Anpfiff des Endspiels noch einmal geäußert und seinen Spielern die Marschroute vorgegeben: "Der entscheidende Punkt wird sein, dass wir den Ball haben und unsere Spielweise durchsetzen. Das Mittelfeld ist wichtig, aber wir wollen alle Bereiche dominieren."
19.06 Uhr: Was macht man als Fußball-Superstar eigentlich in der Zeit bis es zum Stadion geht? Nun, wie sich die Italiener beschäftigen, wissen wir nicht. Aber zumindest die Barcelona-Kicker geben uns einen kleinen Einblick in ihre Beschäftigungsstrategien: Die Barca-Stars lenken sich ganz entspannt ab: Sie kickern 'ne kleine Runde, oder hauen sich an der Tischtennisplatte die Bälle um ihre Ohren.

Die Hoffnungsträger bei Juventus Turin: Buffon (l.) und Pirlo (r.).
(Foto: imago/Gribaudi/ImagePhoto)
18.39 Uhr: Ein bisschen Aberglaube vor dem Finale: Als die beiden Altmeister von Juventus Turin, Andrea Pirlo und Gianluigi Buffon, das letzte Mal gemeinsam in Berlin gekickt haben, gab's am Ende den WM-Pokal. Im Jahr 2006 führte das Duo die italienische Nationalmannschaft zum interkontinentalen Titel. Mittlerweile sind die beiden Stars der "alten Dame" 36 (Pirlo) und 37 (Buffon) Jahre alt, die Chance auf den "Henkelpott" ist die vielleicht letzte auf einen großen Titel in ihren sehr erfolgreichen Karrieren.
18.29 Uhr: Ist das ein erstes Zeichen, wer den FC Barcelona heute Abend aufs Feld führen wird? Zwar ist noch kein Spieler im Stadion. Aber in der Kabine der Katalanen hängen die Trikots bereits fein aufgereiht. Und wo liegt die Kapitänsbinde? Bei Xavi Hernandez! Bei jenem Xavi, der das Team jahrelang geführt hat. Bei jenem Xavi, der Barcelona im Sommer nach 25 Jahren verlässt und zuletzt eigentlich nur noch Ersatz beim Team von Luis Enrique war.
18.13 Uhr: Was ist denn heute los? Statt Sticheleien gibt's vor dem Finale nur Schmeicheleien. So erklärt zum Beispiel Barcelonas Superstar Neymar, dass er ein großer Anhänger von Juves Torwart ist: "Seid ich als Kind Playstation gespielt habe, war ich ein Fan von Buffon." Immerhin schiebt er etwas angriffslustig nach: "Im Finale würde ich allerdings doch gerne gegen ihn treffen."
17.41 Uhr: Was sagen eigentlich die Experten? Mark van Bommel, ehemals leidenschaftlicher "Vorgrätscher" beim FC Bayern München glaubt an einen Sieg seines ehemaligen Klubs: "Barcelona ist der Favorit. Sie spielen einen wirklich schönen Fußball - im letzten Jahr vielleicht nicht ganz so, aber jetzt sind sie wieder in der Spur. Barcelona - Juventus 2:1." Im Gegensatz zu van Bommel wollte sich Zinedine Zidane nicht auf einen Tipp einlassen. "Alle sagen, dass Barcelona der Favorit ist, aber italienische Mannschaften darf man nie unterschätzen", sagte der Franzose, der selbst für den italienischen Meister gespielt hatte. "Ich werde zu Juventus halten." Nicht nur, weil er sich "als halber Italiener" fühlt, setzt die niederländische Sturmlegende Marco van Basten auf die Turiner. "Ich denke, es wird ein 2:2 nach Verlängerung, dann gewinnt Juventus im Elfmeterschießen."
17.22 Uhr: Die Juventus-Fans beweisen Humor: Wie der Kollege Stefan Giannakoulis gerade in der S-Bahn erlebt hat. Als im Zug Richtung Olympiastadion gerade verkündet wird: "Nächste Haltestelle Messe Süd" lachen sie und dichten spontan um: "Messi Süd".

Papa Gigi hat's nicht leicht zuhause. Die Söhne von Juve-Torwart Buffon sind Fans der Barcelona-Stars Messi und Neymar.
(Foto: picture alliance / dpa)
17.01 Uhr: Im Hause Buffon ist "Ärger" vorprogrammiert. Während Papa Gigi seine Karriere heute Abend mit dem Gewinn der Champions League krönen will, drücken seine Söhne offenbar dem FC Barcelona die Daumen. Wie der Torwart von Juventus Turin vor dem Spiel erklärte, sind seine Söhne Fans von Lionel Messi und Neymar. Für Papa Gigi ist das egal, der kontert ganz lässig: "Es wird wohl kein ganz leichter Abend für die Beiden." (Anmerk: Für seine Söhne - vermuten wir zumindest).
16.41 Uhr: Wer holt sich den "Henkelpott". Stimmen Sie ab! Meinen Tipp gibt's vor Anpfiff.

Wer gewinnt heute Abend das Finale der Fußball-Champions-League?
16.23 Uhr: Unsere Sportredaktion hat sich in den letzten Tagen bereits intensiv mit dem Spiel beschäftigt und eine Menge Texte zum Duell um den "Henkelpott" veröffentlicht. Wer sich also nochmal ausführlich einlesen will, hier eine kurze Übersicht:
- Wer's taktisch mag, der ist in den Texten von Constantin Eckner "Schlacht im Mittelfeld" und Professor Daniel Memmert "Juves Hoffnung und Barcas Antwort" gut aufgehoben. Beide haben das Spiel der Kontrahenten intensiv unter die Lupe genommen.
- Wer lieber etwas über mögliche Protagonisten des Abends lesen will, der sollte bitte hier klicken: (1) Arturo Vidal, der stolze Krieger; (2) "No Pirlo, no Party"; (3) Messi und Xavi adeln ter Stegen;
16 Uhr: Herzlich Willkommen zu unserem Champions-League-Countdown. In den nächsten gut viereinhalb Stunden erfahren Sie hier alles, was es rund um das Finale der europäischen Fußball-Königsklasse zu wissen gibt. Auf dem Weg in die Redaktion war das Fußball-Fieber in Berlin voll zu spüren. Auf dem Alexanderplatz beispielsweise feiern hunderte Juventus-Anhänger eine große Party. Am Breitscheidplatz dominieren dagegen die Farben des FC Barcelona. An beiden Orten gibt's aber die immer gleichen Bilder: friedlich feiernde Menschen, bunte Transparente und immer wiederkehrende Sprechchöre. Die Hauptstadt ist bereit für das Fußball-Fest - und wir voller Vorfreude.
Quelle: ntv.de