Real, Barça und Juve locken FC Bayern sieht sich "als Topfavorit"
24.04.2015, 07:04 Uhr
Triumpg gegen Porto: Die Herren Lahm, Thiago, Alonso, Lewandowski und Badstuber feiern.
(Foto: imago/Annegret Hilse)
Barça mit Superstar Lionel Messi? Real Madrid und Toni Kroos? Oder doch Juventus Turin mit Altmeister Pirlo? Einen Wunsch für das Champions-League-Halbfinale hat der FC Bayern nicht. Würde ja auch nichts bringen. Heute Mittag lässt die Uefa die Partien auslosen.
Revanche gegen Titelverteidiger Real, Wiedersehen von Josep Guardiola mit seiner Liebe Barça oder ein Duell mit Juve wie im Triple-Jahr? Für den FC Bayern wird der letzte Schritt auf dem anvisierten Weg in das Champions-League-Endspiel am 6. Juni im Berliner Olympiastadion zu einem brisanten Treffen alter Bekannter. "Ich habe keinen Wunschgegner. Aber ich glaube, wir sind auch nicht der Wunsch der anderen", erklärte Karl-Heinz Rummenigge am Tag vor der Halbfinal-Auslosung an diesem Freitag ab 12 Uhr.
Nach der Sternstunde beim 6:1 gegen Porto war der Vorstandschef auch ein Stück relaxed. "Die Reise geht weiter. Egal, wer jetzt auf uns wartet, wir wissen: Es wird noch schwerer als gegen Porto, wenn wir unseren Traum von Berlin wahr machen wollen." Spätestens nach der Kür des Königsklassen-Gegners soll der Fokus dann auf den Gewinn der 25. Meisterschaft am Samstag gegen Hertha BSC gerichtet werden. Titelverteidiger Real Madrid mit dem früheren Münchner Toni Kroos, der langjährige Pep-Guardiola-Klub FC Barcelona um die Superstars Lionel Messi und Neymar und der italienische Rekordmeister Juventus Turin sind die möglichen Gegner bei den kontinentalen Fußball-Gipfeln am 5./6. und am 12./13. Mai.
"Riesenauszeichnung für unseren Klub"
"Das Beste, was Europa zu bieten hat. Ich freue mich auf die Spiele", betonte Rummenigge mit Blick auf das vierte Semifinale der Münchner nacheinander: Vereinsrekord. "Das ist eine Riesenauszeichnung für unseren Klub." Zum neunten Mal stehen die Bayern in der Runde der letzten vier der Champions League, im Europapokal der Landesmeister waren es acht Teilnahmen. Zehnmal glückte der Einzug ins Endspiel, sechsmal scheiterten die Münchner. Zuletzt mit 0:1 und 0:4 gegen Real. Barcelona und Turin waren Stationen im Triple-Jahr 2013. Verlockend wäre das heiße Wiedersehen von Guardiola mit seiner langjährigen Liebe Barça. "Wir werden sehen, was uns bei der Auslosung ereilt", gab sich der Spanier gelassen.
Aber die Brisanz eines solchen Duells wäre für ihn unvergleichbar groß. "Wenn wir das Finale in Berlin erreichen wollen, müssen wir gegen die Besten spielen. Der Gegner ist uns egal, denn es wird in jedem Fall schwierig", betonte der frühere Barcelona-Profi Thiago. Nach dem 6:1-Sieg mit "Strahlkraft" freut sich Philipp Lahm auf die Halbfinal-Ziehung. "Es geht sehr, sehr schnell bei uns: Jetzt sind wir wieder Topfavorit auf die Champions League, aber wir bleiben in der Mannschaft auch jetzt sehr ruhig" erklärte der Kapitän. "Es ist eine erfolgreiche Saison. Wir können am Wochenende Meister werden, stehen im Pokal-Halbfinale und im Champions-League-Halbfinale."
Ein doppeltes Finale in der deutschen Hauptstadt, erst im DFB-Pokal und eine Woche später in der Königsklasse, wäre "sehr reizvoll", erklärte Rummenigge, der aber erst einmal einen Haken unter das nationale Championat machen will. "Wir wissen, dass wir mit einem Sieg und dem Torverhältnis, das wir haben, die 25. Meisterschaft so gut wie gewonnen haben", betonte Rummenigge. Rechnerisch ist der Rekordchampion zwar vom Ergebnis der Wolfsburger abhängig, aber eigentlich reicht aufgrund der Tordifferenz (FCB +63, VfL +32) ein Dreier gegen Hertha BSC.
Quelle: ntv.de, Christian Kunz, dpa