Die Bundesliga in Reichweite Fortuna Düsseldorf siegt und setzt sich ab
11.03.2018, 15:24 Uhr
Alle für einen: Die Düsseldorfer Fortunen feiern ihren Torschützen Rouwen Hennings.
(Foto: imago/Moritz Müller)
Die Düsseldorfer Fortuna nutzt die Gunst der Stunde, siegt beim Meidericher SV und steht nun mit fünf Punkten vor dem 1. FC Nürnberg an der Spitze der zweiten Fußball-Bundesliga. Derweil kommt der 1. FC Union nicht über ein Remis gegen Aue hinaus.
MSV Duisburg - Fortuna Düsseldorf 1:2 (0:1)
Fortuna Düsseldorf hat die Gunst der Stunde genutzt und seinen Vorsprung an der Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga ausgebaut. Das Team von Trainer Friedhelm Funkel setzte sich im Straßenbahnduell beim MSV Duisburg mit 2:1 (1:0) durch und vergrößerte seinen Vorsprung auf den ersten Verfolger 1. FC Nürnberg auf fünf Punkte. Der Club hatte am Freitag 0:1 bei Arminia Bielefeld verloren.Düsseldorfs Torjäger Rouwen Hennings mit seinem neunten Saisontreffer (41.) und Takashi Usami (88.) machten den siebten Auswärtssieg der Düsseldorfer in dieser Saison perfekt. Die Fortuna liegt bereits elf Zähler vor dem Tabellenvierten Jahn Regensburg. Für den MSV traf Borys Tashchy (90.).
Vor 28.000 Zuschauern im ausverkauften Wedaustadion kämpften beide Teams von Beginn an mit offenem Visier. Eine Woche nach der 0:5-Packung beim Mitaufsteiger Holstein Kiel hielten die Zebras gegen den Spitzenreiter gut mit, die besseren Chancen verbuchte aber die Fortuna. Usami (23.) und Marcel Sobottka (32.) hätten bereits vor dem Treffer von Hennings, der aus 16 Metern ins Ziel traf, die Gäste in Führung bringen können. Auch nach der Pause hatte der Tabellenführer gegen das ehemalige Team seines Trainers durch Hennings (65.), der an der Latte scheiterte, und Genki Haraguchi (69.) sehr gute Chancen. Der MSV, der den Anschluss an die Aufstiegsplätze verpasste, fand dagegen wie schon in Hälfte eins kaum ein geeignetes Mittel gegen die gut gestaffelte Düsseldorfer Defensive. Fortuna hatte allerdings in der 72. Minute bei einem Drehschuss des kurz zuvor eingewechselten Kingsley Onuegbu das Glück auf ihrer Seite.
1. FC Union Berlin - Erzgebirge Aue 0:0
Der 1. FC Union hat in seinem 400. Fußball-Zweitligaspiel die wohl letzte Chance verpasst, doch noch in den Kampf um die Aufstiegsplätze einzugreifen. Die Berliner mussten gegen Aue mit einem 0:0 begnügen und haben sechs Punkte Rückstand auf den Relegationsrang drei. Aue, das ebenfalls zum 400. Mal im Bundesliga-Unterhaus auflief, blieb auch im fünften Spiel in Folge unbesiegt. Der Punktgewinn reichte den Veilchen aber nicht, um Relegationsplatz 16 zu verlassen. Die Gäste setzten vor 21.788 Zuschauern im Stadion an der Alten Försterei der spielerischen Überlegenheit von Union viel Kampfgeist entgegen. Dieses Konzept ging lange auf. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit gab es eine leichte Drangphase der Berliner mit einem Lattentreffer durch Grischa Prömel (45.). Auch nach dem Seitenwechsel verteidigten die Auer mit allen Kräften ihr eigenes Tor, Union fiel nur wenig Kreatives ein. Von Stürmer Philipp Hosiner, der erneut den verletzten Torjäger Sebastian Polter vertrat, war nur wenig zu sehen.
Jahn Regensburg - SV Sandhausen 2:1 (1:0)
Aufsteiger Jahn Regensburg hat das Verfolgerduell gegen den SV Sandhausen gewonnen und darf wieder vom Sprung auf den Relegationsplatz träumen. Durch das 2:1 (1:0) rückte das Team von Trainer Achim Beierlorzer auf zwei Punkte an den Tabellendritten Holstein Kiel heran. Joshua Mees (28./52.) brachte die Gastgeber in Führung, Sahin Aygünes (60.) erzielte den Anschlusstreffer. Die Gäste bestimmten zunächst die Partie, in der Anfangsviertelstunde bekamen die 11.885 Zuschauer aber keine Torchancen zu sehen.
Nach 20 Minuten kam Regensburg erstmals gefährlich in den Sandhausener Strafraum, Marco Grüttner verpasste die Hereingabe von Jann George aber knapp. Mees machte es nach einem schnell ausgeführten, allerdings unberechtigten Einwurf besser. Die SVS-Abwehr sah dabei nicht gut aus. In der Folge spielten die Gäste zu behäbig. Auf der anderen Seite parierte Sandhausens Torwart Marcel Schuhen einen Schuss von Benedikt Saller (44.) parieren. Nach der Halbzeitpause nutzte Mees einen Patzer von Schuhen, der den Ball nach einer schwachen Annahme nicht geklärt bekam, zu seinem zweiten Treffer. Der erst kurz zuvor eingewechselte Aygünes sorgte dann fix wieder für etwas Spannung.
Quelle: ntv.de, sgi/sid