Fußball

+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Gladbachs Jantschke fällt wieder aus

Er muss erneut pausieren: Tony Jantschke.

Er muss erneut pausieren: Tony Jantschke.

(Foto: imago/Moritz Müller)

Deutschland erzielt in der Uefa-Fünfjahreswertung das beste Ergebnis seit Jahren. Bastian Schweinsteiger muss um die EM-Teilnahme zittern. Griechenland darf doch am Weltfußball teilhaben. Und Gladbach muss erneut auf Tony Jantschke verzichten.

Borussia Mönchengladbach muss erneut auf Abwehrspieler Tony Jantschke verzichten. Der 26-Jährige erlitt im Training einen Muskelfaserriss in der linken Leiste und fällt bis auf Weiteres aus, teilte die Borussia mit. Jantschke hatte erst vor knapp zwei Wochen beim Heimsieg gegen Hertha BSC (5:0) nach rund dreimonatiger Verletzungspause sein Comeback gegeben, ein Teilriss des vorderen Kreuzbandes im linken Knie hatte ihn seit Mitte Dezember außer Gefecht gesetzt. (lsc)

-----------------------------------

Broich schießt Brisbane ins Halbfinale

Mit dem entscheidenden Treffer in der dritten Minute der Nachspielzeit hat der frühere Bundesliga-Profi Thomas Broich Brisbane Roar ins Halbfinale der australischen Meisterschaft geschossen. Im "Elimination"-Duell gegen Titelverteidiger Melbourne Victory traf der 35 Jahre alte Broich in einer packenden Schlussphase zum 2:1 (0:0)-Endstand.

Melbourne mit dem früheren Stuttgarter und Hoffenheimer Matthieu Delpierre war zunächst durch den Ex-Hamburger Besart Berisha (85.) in Unterzahl in Führung gegangen, Matt McKay (88.) glich aber für das vom ehemaligen australischen Sturm-Idol John Aloisi trainierte Brisbane aus. Im Halbfinale trifft Australiens "Fußballer des Jahrzehnts" Broich mit Brisbane auf die Western Sydney Wanderers mit dem früheren HSV-Profi Romeo Castelen und dem Ex-Nürnberger Dario Vidosic. (lsc)

-----------------------------------

Neapel bekommt Higuain früher zurück

Eine Schiedsrichterattacke handelte Gonzalo Higuain die Sperre ein.

Eine Schiedsrichterattacke handelte Gonzalo Higuain die Sperre ein.

(Foto: imago/Gribaudi/ImagePhoto)

Der SSC Neapel kann früher als bisher angenommen wieder auf seinen wegen schwerer Schiedsrichterbeleidigung gesperrten Stürmer-Star Gonzalo Higuain zurückgreifen. Das Berufungsgericht des italienischen Verbandes reduzierte die Sperre des Argentiniers von vier auf drei Spiele. Damit ist Higuain im Topspiel der Serie A in zwei Wochen gegen AS Rom mit Nationalspieler Antonio Rüdiger erstmals wieder einsatzberechtigt. Anfang April hatte der 28-Jährige bei der 1:3-Pleite von Napoli gegen Udinese Calcio die Gelb-Rote Karte gesehen und anschließend heftig gegen den Platzverweis protestiert. Neapel liegt sechs Spieltage vor Schluss sechs Punkte hinter Tabellenführer Juventus Turin auf Platz zwei der Serie A, Rüdigers Roma folgt weitere sechs Zähler dahinter auf Rang drei. (lsc)

-----------------------------------

Griechen wenden Fifa-Ausschluss ab

Das Spiel zwischen Olympiakos und PAOK artete aus.

Das Spiel zwischen Olympiakos und PAOK artete aus.

(Foto: AP)

Der drohende Ausschluss Griechenlands aus dem Weltfußball ist abgewendet worden. Der für den Sport zuständige stellvertretende Minister, Stavros Kontonis, unterzeichnete ein Dekret, womit der zunächst gestoppte nationale Pokalwettbewerb fortgesetzt werden kann. Dies teilte die Regierung in Athen mit. Zuschauer beim Pokalendspiel werden allerdings nur Schüler sein, hieß es in einer Erklärung des griechischen Fußballverbandes; die Halbfinal-Partien sollen vor leeren Rängen ausgetragen werden.

Fifa und Uefa hatten im März von der griechischen Regierung gefordert, den Abbruch des nationalen Pokals zurückzunehmen. Sonst ziehen die "relevanten Fifa-Organe Sanktionen in Betracht", teilte die Fifa mit. Dies könnte zum Ausschluss aller griechischen Fußballteams von internationalen Veranstaltungen führen, hieß es seitens der Verbände. Anfang März war das Pokal-Halbfinale von PAOK Saloniki gegen Olympiakos Piräus abgebrochen worden, nachdem PAOK-Anhänger mehrere Feuerwerkskörper aufs Spielfeld geworfen hatten. Die Regierung stoppte daraufhin den kompletten Wettbewerb. (lsc)

-----------------------------------

Schweinsteiger muss EM wohl abschreiben

Bastian Schweinsteiger fällt bei Manchester United wohl für den Rest der Saison aus.

Bastian Schweinsteiger fällt bei Manchester United wohl für den Rest der Saison aus.

(Foto: imago/Sportimage)

Nationalmannschaftskapitän Bastian Schweinsteiger fällt beim englischen Rekordmeister Manchester United voraussichtlich für den Rest der Saison aus. Das teilte United-Trainer Louis van Gaal auf einer Pressekonferenz mit. Damit wird eine EM-Teilnahme des Weltmeisters immer fraglicher. Schweinsteiger hatte im März im Training mit der DFB-Auswahl einen Innenbandteilriss im rechten Knie erlitten und damit seine Krankenakte weiter vergrößert. In der Rückrunde kam der Mittelfeldstar lediglich auf zwei Einsätze in der Premier League. Bundestrainer Löw wird seinen vorläufigen EM-Kader am 17. Mai benennen. Die Nominierungsfrist bei der UEFA für das 23 Spieler umfassende endgültige EM-Aufgebot endet am 30. Mai. Löw hatte zuletzt stets betont, dass er sein "emotionalen Leader" für das am 10. Juni nicht abschreiben werde. (kbe)

-----------------------------------

Ibrahimovic von Rauchbombe attackiert

Eine Rauchbomben-Attacke auf Zlatan Ibrahimovic wäre fast ins Auge gegangen.

Eine Rauchbomben-Attacke auf Zlatan Ibrahimovic wäre fast ins Auge gegangen.

(Foto: imago/BPI)

Ein Rauchbomben-Wurf auf Schwedens Fußball-Superstar Zlatan Ibrahimovic hat in seinem Heimatland für mächtigen Wirbel gesorgt. Die Attacke ereignete sich laut der Zeitung Sydsvenskan in "Ibras" Heimatstadt Malmö, wo der Stürmer von Paris St. Germain zu Dreharbeiten für einen Werbespot weilte. Rund um das Filmset hatten sich hunderte Schaulustige versammelt, als plötzlich aus der Menschenmenge heraus eine Rauchbombe in Richtung Ibrahimovic geschleudert wurde und wenige Meter neben ihm hochging. Der schwedische Nationalspieler verließ umgehend den Ort des Geschehens. Zu Schaden kam offenbar niemand. (kbe)

-----------------------------------

Deutschland verliert an Boden auf Spanien

England kann durch Liverpools Sieg gegen den BVB Boden gut machen.

England kann durch Liverpools Sieg gegen den BVB Boden gut machen.

(Foto: imago/MIS)

Deutschland hat in der Uefa-Fünfjahreswertung mit bislang 16,142 Punkten sein bestes Ergebnis seit der Saison 12/13 (17,928) erreicht, nach dem Ausscheiden des VfL Wolfsburg und von Borussia Dortmund wird sich der Abstand auf die souverän führenden Spanier aber noch vergrößern. Die noch mit vier Vereinen in den Halbfinalen vertretenen Iberer haben jetzt schon 21,500 Punkte gesammelt. Die Engländer haben durch die Erfolge von Manchester City und dem FC Liverpool zwar Boden gut gemacht, liegen aber immer noch 4,107 Punkte hinter der Bundesliga. (kbe)

-----------------------------------

Emre Can droht Ausfall nach BVB-Spektakel

Dem deutschen Nationalspieler Emre Can vom FC Liverpool droht eine verletzungsbedingte Pause. "Er hat etwas am Knöchel, was genau, weiß ich noch nicht", sagte Liverpools Teammanager Jürgen Klopp nach dem unglaublichen 4:3 (0:2) seiner "Reds" im Viertelfinal-Rückspiel der Europa League gegen Borussia Dortmund. Can musste in der 80. Minute beim Stande von 3:3 ausgewechselt werden, humpelte nach dem Schlusspfiff aber schon wieder mit einem Verband um den rechten Fuß auf den Platz, um den Sieg mit seinem Team zu feiern. (kbe)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen