Fußball

"Das fand ich ein bisschen komisch" Hoeneß erzürnt Watzke im Hummels-Poker

Uli Hoeneß mischt im Hummels-Poker mit.

Uli Hoeneß mischt im Hummels-Poker mit.

(Foto: imago/ActionPictures)

Der Ablösepoker um Borussia Dortmunds wechselwilligen Kapitän Mats Hummels ist eröffnet, und beim FC Bayern pokert auch Uli Hoeneß wieder mit. Er erweckt den Eindruck, Hummels habe den Wechsel initiiert. Die BVB-Fans empfangen Hummels frostig.

BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hat Aussagen von Bayern Münchens Ex-Präsident Uli Hoeneß im Transferpoker um Weltmeister Mats Hummels kritisiert. "Ich weiß nicht genau wie Mats mit dem umgeht, was da gestern aus München gekommen ist", sagte Watzke vor der Bundesliga-Partie gegen den VfL Wolfsburg dem Bezahlsender Sky. "Das fand ich ehrlich gesagt ein bisschen komisch. Ich fands nicht gut, mehr möchte ich nicht dazu sagen."

Hoeneß hatte die Bayern gegen Vorwürfe verteidigt, mit der angestrebten Verpflichtung vor allem Dortmund schwächen zu wollen. Stattdessen erweckte er den Eindruck, Hummels selbst habe den Wechsel forciert und sich an die Münchner gewandt. "Offensichtlich ist es im Falle von Mats so, dass es sein Wunsch ist, nach München zu kommen. Ich meine, wenn einer an die Tür klopft, dann wird der FC Bayern schlecht beraten sein, die Tür nicht aufzumachen", sagte er am Freitag.

Watzke betonte noch einmal, dass ein Wechsel von Hummels im Sommer 2016 keineswegs feststehe. Die Chance, dass Hummels auch in der nächsten Saison in Dortmund spiele, "ist nicht so klein, wie viele glauben. Aber sie ist auch nicht extrem groß". Knackpunkt sei die Ablösesumme, man werde jetzt mit den Bayern Gespräche führen: "Ich habe da allerdings relativ klare Vorstellungen. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Die Vorstellungen realisieren sich zu 100 Prozent oder es gibt keinen Transfer." Er gehe davon aus, dass es relativ schnell eine Klärung gibt.

Pfiffe und Anti-Hummels-Plakate

Dem BVB-Kapitän Hummels blieben die erwarteten Proteste im Heimspiel gegen Wolfsburg nicht erspart. Beim Verlesen seines Namens in der Mannschaftsaufstellung und den ersten Ballkontakten waren vereinzelte Pfiffe der Fans zu hören. Auf einem Transparent auf der Südtribüne forderten Anhänger: "Der Kapitän geht als erster vom Bord, am besten sofort."

In den vergangenen beiden Tagen hatten zahlreiche Anhänger des Revierclubs ihren Ärger bereits in den sozialen Netzwerken zum Ausdruck gebracht. Hummels spielt seit Anfang 2008 für Dortmund und hat einen Vertrag bis 2017. Die Vereinsführung hat die Erlaubnis für den Wechsel nach München an eine hohe Ablöse geknüpft.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen