Fußball

+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Paris Saint-Germain gewinnt Spiel nicht

Max Kruse hat alles gegeben. Ob es reicht?

Max Kruse hat alles gegeben. Ob es reicht?

(Foto: imago/Christian Schroedter)

An Granit Xhaka könnte Gladbach viel Geld verdienen. Die Lazio-Spieler wollen Miroslav Klose ehren und Jørn Andersen zieht's nach Nordkorea. Mario Götze bekommt derweil Ratschläge von Ancelotti. Und Paris St. Germain macht Schlagzeilen mit einem Unentschieden

Die Siegesserie des französischen Fußball-Meisters  Paris Saint-Germain in der Ligue 1 ist gerissen. Nach fünf Erfolgen nacheinander musste sich das Team um Superstar Zlatan Ibrahimovic am Mittwochabend mit einem 1:1 (0:0) bei Girondins Bordeaux zufriedengeben. Der Schwede hatte sein Team in der 59. Minute der bedeutungslosen Partie in Führung geschossen, Nicolas Pallois (66.) gelang gegen den deutschen Nationalspieler Kevin Trapp im Tor der Pariser der Ausgleich. Durch das Remis baute PSG seinen Punkterekord auf 93 Zähler aus.

---------------------------------

Kruse hofft noch auf EM

Wolfsburg-Stürmer Max Kruse hat nach durchwachsener Skandal-Saison die Hoffnung auf die EM noch nicht aufgegeben. Der "Bild"-Zeitung sagt er: "Ich hatte vor den Länderspielen ein Gespräch mit dem Bundestrainer. Er hat mir aufgezeigt, was er von mir erwartet. Und ich habe Gas gegeben und versucht, das umzusetzen. Alles Weitere kann ich nicht beeinflussen." Fraglich, ob Joachim Löw am 19. Mai bei der Verkündung des Kaders auch Kruses Namen verliest. Kruse findet zumindest: "Ich habe alles versucht, um bei der EM dabei zu sein. Ich war nicht umsonst die letzten Jahre fast durchweg dabei, habe der Mannschaft auch geholfen, zur EM zu fahren. Der Bundestrainer kennt meine Stärken. Man wird sehen, was dabei raus kommt."

Dem Vernehmen nach geht es Löw allerdings auch nicht nur um die Leistung. Kruse hat sich mit allerlei Aktionen (Nutella, Taxi, Händel mit Journalistin) in die Schlagzeilen gebracht. Kruse dazu: "Ich bin eher nicht der Typ, der sich viele Gedanken darum macht. Natürlich war es nicht einfach, allem aus dem Weg zu gehen. Ich werde mich von meiner Art her nicht verändern. Von daher habe ich versucht, das Beste daraus zu machen. Dass jeder Mensch Fehler macht, ist ganz normal."

---------------------------------

Ancelotti rät Götze zum Wechsel

Mit seiner Situation beim FC Bayern fühlt sich Mario Götze im Moment unwohl.

Mit seiner Situation beim FC Bayern fühlt sich Mario Götze im Moment unwohl.

(Foto: dpa)

Mario Götze durfte beim FC Bayern schon länger nicht mehr in der Startelf stehen. Mit diesem Zustand ist er unzufrieden und es heißt, er spiele mit dem Gedanken an einen Wechsel. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, gab es nun ein Gespräch mit dem neuen Bayern-Trainer Carlo Ancelotti. Er soll dem Mittelfeld-Spieler offen erklärt haben, dass er ihm in München keine anderen Bedingungen wird anbieten können als jene, an denen dieser sich derzeit stört. Da er wie Pep Guardiola andere Spieler als den Weltmeister in der Startelf sieht, soll er Götze zum Wechsel geraten haben.

Darüber hinaus will die "Süddeutsche Zeitung" erfahren haben, dass sich sein alter Förderer Jürgen Klopp für den FC Liverpool nach Götze erkundigt haben soll. Auch Borussia Dortmund, der FC Arsenal und Juventus Turin gelten als interessiert. Götze war 2013 für 37 Millionen Euro Ablöse vom BVB zu den Bayern gewechselt. Sein Vertrag in München läuft noch bis 2017. Nur in diesem Sommer könnten die Münchner noch eine Ablösesumme für den Weltmeister erzielen. (ahe)

---------------------------------

Nordkorea verpflichtet deutschen Trainer

Jørn Andersen hat eine interessante neue Beschäftigung gefunden.

Jørn Andersen hat eine interessante neue Beschäftigung gefunden.

(Foto: dpa)

Der ehemalige Bundesliga-Torschützenkönig Jörn Andersen wird neuer Nationaltrainer von Nordkorea. Das bestätigte die Familie des einstigen Stürmers dem norwegischen Rundfunk NRK.  Andersen, der bis Dezember 2015 als Coach des österreichischen Zweitligisten Austria Salzburg arbeitete, hat demnach einen Einjahresvertrag in dem Land des kommunistischen Diktators Kim Jong-Un erhalten. Der Familie zufolge habe Nordkorea einen deutschen Trainer verpflichten wollen - Andersen besitzt seit 1993 einen deutschen Pass. Der 53-Jährige, der unter anderem für den 1. FC Nürnberg, Eintracht Frankfurt, Fortuna Düsseldorf, den Hamburger SV und Dynamo Dresden spielte, wurde 1990 im Eintracht-Trikot mit 18 Treffern als erster ausländischer Profi Bundesliga-Torschützenkönig. Nordkorea, 1966 und 2010 bei der WM und aktuell Nummer 112 der Fifa-Weltrangliste, ist in der Qualifikation für die Endrunde 2018 in Russland bereits gescheitert. (tno)

---------------------------------

Lazio will mit Klose-Spezialtrikot auflaufen

Nur noch ein Spiel, dann ist für Miroslav Klose bei Lazio Rom Schluss. Seine Mitspieler wollen sich bei der Partie am kommenden Sonntag auf besondere Art von ihrer Nummer elf verabschieden: Gegen den AC Florenz wird der italienischen Erstligist zu Ehren des 37-Jährigen mit einem Spezialtrikot auflaufen. Wie der "Corriere dello Sport" berichtet, soll "Danke Miro!" auf dem Trikot stehen.

Klose verabschiedet sich nach fünf Jahren von Lazio. Der Klub plant schon seit Tagen ein Klose-Fest. Vor dem Duell gegen die Fiorentina sollen auf den Bildschirmen des Stadio Olimpico Kloses schönste Tore gezeigt werden. Am Ende der Partie soll der WM-Rekord-Torschütze eine Ehrenrunde laufen und sich den Tifosi nochmals präsentieren. Damit möglichst viele Fans zum letzten Spiel von Klose kommen, haben die Römer die Eintrittspreise für das Spiel gegen Florenz gesenkt. Zuletzt wurde der Oldie mit New York Red Bull in Verbindung gebracht. (cri)

---------------------------------

Medien: Megaofferte für Gladbachs Xhaka

Der FC Arsenal buhlt offenbar intensiv um die Dienste von Gladbachs Granit Xhaka.

Der FC Arsenal buhlt offenbar intensiv um die Dienste von Gladbachs Granit Xhaka.

(Foto: imago/Moritz Müller)

Der FC Arsenal ködert Granit Xhaka von Borussia Mönchengladbach und bietet angeblich eine Ablöse von 27,5 Millionen Euro für den 23-Jährigen. Das berichtet die "Sport Bild". Die Gunners, Klub der Weltmeister Mesut Özil und Per Mertesacker, haben dem defensiven Mittelfeldspieler demnach einen Fünf-Jahres-Vertrag geboten. Gladbachs Sportdirektor Max Eberl sagte dazu: "Wir werden um Granit kämpfen." Im kommenden Jahr soll der Schweizer Nationalspieler aufgrund einer Ausstiegsklausel für 25 Millionen Euro Ablöse gehen können. Der Vertrag von Xhaka bei der Borussia läuft bis 2019. Offenbar ist eine Summe von bis zu 40 Millionen Euro in diesem Sommer für den Eidgenossen möglich. Teuerster Gladbacher Spieler war bislang Nationalstürmer Marco Reus, der 2012 für 17,1 Millionen zu Borussia Dortmund gewechselt war. (tno)

---------------------------------

Podolski redet sich für Löw stark

Lukas Podolski will im Sommer gerne wieder mit dem Bundestrainer zusammenarbeiten.

Lukas Podolski will im Sommer gerne wieder mit dem Bundestrainer zusammenarbeiten.

(Foto: imago/Laci Perenyi)

Lukas Podolski glaubt weiterhin an eine Nominierung durch Bundestrainer Joachim Löw für die Europameisterschaft in Frankreich. "Der Bundestrainer weiß, was er an mir hat und was er an mir nicht hat. Ich war bei sechs Turnieren dabei, habe immer meine Einsätze gehabt", sagte Podolski dem Kölner "Express": "Natürlich kann ich der Mannschaft auch sportlich weiterhelfen." Sollte Löw den bei Galatasaray Istanbul spielenden Angreifer nicht berücksichtigen, wäre dies für Podolski zwar "in erster Linie eine Enttäuschung", aber kein Grund, aus der Nationalmannschaft zurückzutreten. (tno)

---------------------------------

Hodgson verschiebt EM-Kader-Nominierung

Roy Hodgson gönnt sich noch ein bisschen Zeit, ehe er sein englisches Aufgebot nominiert.

Roy Hodgson gönnt sich noch ein bisschen Zeit, ehe er sein englisches Aufgebot nominiert.

(Foto: dpa)

Englands Trainer Roy Hodgson hat die Benennung seines EM-Kaders um vier Tage verschoben. Um den Fitnesszustand mehrerer Kandidaten besser beurteilen zu können, werde das Aufgebot der Three Lions für die Fußball-EM in Frankreich erst am kommenden Montag benannt, hieß es auf der englischen Verbandsseite. Zuletzt hatte Arsenal-Profi Alex Oxlade-Chamberlain verletzt für die EM absagen müssen. Auch Klub-Kollege Danny Welbeck plagt sich mit einer Blessur. Hinter Jack Wilshere steht wegen Fitness-Bedenken ein Fragezeichen. Unklar ist zudem die Situation bei Liverpools Kapitän Jordan Henderson, der sich im April verletzt hatte. England geht nach einer makellosen Qualifikation und dem 3:2 im Test gegen Deutschland im März mit großen Hoffnungen in das Turnier in Frankreich. In der Vorrundengruppe B sind Russland, Wales und die Slowakei die Kontrahenten. (tno)

---------------------------------

Darmstadt lässt Publikumsliebling ziehen

Marco Sailer muss den SV Darmstadt zum Saisonende verlassen.

Marco Sailer muss den SV Darmstadt zum Saisonende verlassen.

(Foto: imago/Jan Huebner)

Publikumsliebling Marco Sailer muss Bundesligist SV Darmstadt 98 zum Saisonende verlassen. "Auch die schönste Zeit geht mal zu Ende. Danke an alle Fans, die mich immer unterstützt haben", schrieb der 30 Jahre alte Offensivspieler mit dem langen Bart am Mittwochmorgen im Kurznachrichtendienst Twitter. Die "Bild"-Zeitung zitierte ihn mit den Worten: "Die Trainer haben mir am Dienstagabend mitgeteilt, dass mein Vertrag nicht verlängert wird." Eine offizielle Mitteilung vom Verein gab es zunächst nicht. Der in Anlehnung an Österreichs gleichnamige Ski-Legende "Toni" genannte Sailer kam 2013 aus Heidenheim nach Darmstadt. In der 3. und 2. Liga war er Stammspieler. In der Bundesliga kam er dagegen kaum noch zum Zug. Seinen bislang letzten Kurzeinsatz hatte er beim 1:3 am 20. Februar in München. (tno)

---------------------------------

Verband verurteilt Vorfälle bei West-Ham-Spiel

Der englische Fußball-Verband hat eine Untersuchung der Vorfälle rings um das Premier-League-Spiel zwischen West Ham United und Manchester United am Dienstagabend angekündigt. Die Partie hatte mit 45 Minuten Verspätung begonnen. Fans hatten den Mannschaftsbus der Gäste vor dem Haupteingang mit Flaschen und anderen Gegenständen beworfen und beschädigt. Verletzt wurde niemand. "Das war nicht angenehm. Unser Bus wurde ganz schön ordentlich beschädigt", sagte Rooney.

Auch während der Partie sind laut FA aus einem Block Gegenstände geworfen worden. So sollen Wasserflaschen in Richtung von Manchesters Torwart David de Gea geflogen sein. "Ich bin sicher, dass West Ham als Verein enttäuscht über das Verhalten der Fans ist", erklärte Rooney. West Ham gewann die Partie mit 3:2, bleibt somit einen Spieltag vor Saisonende auf Europaliga-Kurs - und konnte so einen gelungen Abschied vom Upton Park feiern. Nach der Saison wird das Stadion abgerissen. Die Hammers werden dann ihre Heimspiele im Londoner Olympiastadion austragen. (tno/cri)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen