Fußball

Braunschweig erobert Zweitliga-Spitze St. Pauli kann doch noch gewinnen

f58cd65b264c34e984881bf5aca60ac4.jpg

(Foto: imago/Zink)

Seit September wartet Schlusslicht FC St. Pauli auf einen Sieg in der 2. Fußball-Bundesliga, in Fürth reißt die schwarze Serie nun endlich. Oben kämpft sich Braunschweig in einem turbulenten Spiel gegen Bielefeld zurück an die Spitze. Keine Tore gibt es in Sandhausen.

Greuther Fürth - FC St. Pauli 0:1 (0:0)

Tabellenschlusslicht FC St. Pauli hat in der 2. Fußball-Bundesliga seine monatelange Misere beendet und den ersten Sieg seit dem 10. September gefeiert. Die Hamburger gewannen bei Greuther Fürth glücklich mit 2:0 (0:0). Zuvor hatte es elfmal in Folge nicht zu einem Sieg gereicht. Für St. Pauli sorgte nach zuvor vier Begegnungen ohne eigenen Torerfolg Stürmer Aziz Bouhaddouz in der 64. Minute für die erlösende Führung. Waldemar Sobota hatte das Tor mit einer glänzenden Vorarbeit eingeleitet. Cenk Sahin (90.+1) stellte mit einem tollen Lupfer den Endstand her. Nach zuletzt fünf Auswärtspleiten am Stück punktete die Lienen-Elf damit erstmals wieder in der Fremde. Auch dem unter Druck stehenden Trainer Ewald Lienen verschaffte der lang ersehnte Dreier etwas Luft. Der Abstand zum ersten Nichtabstiegsplatz beträgt jetzt nur noch vier Punkte. Fürth liegt auf Rang 12.

Eintracht Braunschweig - Arminia Bielefeld 3:2 (1:1)

Eintracht Braunschweig bleibt eine Zweitliga-Heimmacht und ist zumindest vorübergehend an die Tabellenspitze zurückgekehrt. Das Team von Trainer Torsten Lieberknecht schlug Arminia Bielefeld am 16. Spieltag in einem turbulenten Spiel mit 3:2 (1:1) und überholte den VfB Stuttgart, der erst am Montag im Duell der Erstliga-Absteiger gegen Hannover 96 spielt. Für die Niedersachsen war es im neunten Saisonspiel im Eintracht-Stadion der achte Sieg. Andreas Voglsammer brachte die Arminia schon früh in Führung (4.). Der Stürmer traf im Nachsetzen per Kopf - es war sein fünftes Tor in den vergangenen sechs Spielen. Für den Ausgleich zum 1:1 sorgte der Schwede Christoffer Nyman per Rechtsschuss (30.). Dem Treffer ging ein Handspiel von Domi Kumbela voraus, Lieberknecht und Arminia-Trainer Jürgen Kramny diskutierten leidenschaftlich an der Seitenlinie. Nach dem Wechsel bewies Torjäger Kumbela seine Abschlussstärke und traf doppelt (55. und 76.). Mit seinem zweiten Tor sorgte der 32-Jährige für eine sofortige Antwort auf das 2:2 der tapfer kämpfenden Bielefelder durch Kapitän Fabian Klos (75.).

SV Sandhausen - Würzburger Kickers 0:0

Der SV Sandhausen ist trotz vieler Chancen nicht über ein 0:0 gegen Aufsteiger Würzburger Kickers hinaus gekommen. Vor 4737 Zuschauern im Hardtwaldstadion mussten der SVS nach der Roten Karte für Tim Kister von der 79. Minute an in Unterzahl spielen. Bei den gefährlichsten Szenen im letzten Heimspiel des Jahres hatten Moritz Kuhn per Freistoß (53.) und Kister (61.) zuvor nur die Latte des Gästetores getroffen. Die Kickers verpassten mit einer Doppelchance in der Nachspielzeit selbst den Sieg, blieben aber das fünfte Spiel in Serie ungeschlagen und in der Tabelle einen Punkt vor Sandhausen auf Platz 8.

Quelle: ntv.de, cwo/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen