Fußball

Wahl zum Weltfußballer des Jahres Van Gaal drückt Deutschen die Daumen

Die Deutschen haben es verdient - Van Gaal hofft mit Kroos, Schweinsteiger und Co.

Die Deutschen haben es verdient - Van Gaal hofft mit Kroos, Schweinsteiger und Co.

(Foto: imago/BPI)

Wie war das mit dem Schatten und den großen Ereignissen? Im Januar kürt die Fifa den Weltfußballer des Jahres. Die Favoriten heißen wie immer Messi und Ronaldo. Doch Louis van Gaal wünscht sich einen Deutschen - da stimmt auch ein spanischer Weltstar zu.

Die deutschen Fußballer haben sich spätestens seit dem WM-Titel im Sommer großen Respekt verdient. Nun bekommen sie sogar ein dickes Lob von einem Niederländer: Der ehemalige Bondscoach und Ex-Trainer von Bayern München, Louis van Gaal, drückt den DFB-Kickern die Daumen - bei der Wahl zum Fußballer des Jahres. "Ich glaube, sie werden den Titel Cristiano oder Messi geben", sagte er zwar - doch wenn es um Titel gehe, sei die Weltmeisterschaft nun mal der wichtigste. "Deswegen hoffe ich, dass ein deutscher Spieler gewinnt, sie verdienen es", sagte der Coach von Manchester United der spanischen Sportzeitung "Marca". Der Titel wird am 12. Januar 2015 vergeben, die Liste mit den 23 Kandidaten gibt es hier.

Für den Niederländer kommen also Mario Götze, Toni Kroos, Philipp Lahm, Thomas Müller, Manuel Neuer und Bastian Schweinsteiger infrage, wenn es um den "Goldenen Ball" geht. Und dann streichelte der Startrainer noch die Seele aller Bundesliga-Fans, die hin und wieder ein wenig neidisch in die vor Stars nur so strotzende Premier League oder die spanische Primera División linsen. Die deutsche Liga brauche sich nicht zu verstecken, das Niveau der Spiele sei sehr hoch, findet van Gaal. Und auch deswegen habe ein Deutscher den Weltfußballer-Titel verdient.

Alonso: Wahl von Neuer wäre "gerecht"

Moralische Schützenhilfe bekommen die deutschen Spieler auch von einem spanischen Weltstar. Neu-Bundesliga-Profi Xabi Alonso sieht ebenfalls einen deutschen Spieler als Weltfußballer des Jahres. "Wenn Manuel Neuer gewinnen würde, wäre es auf jeden Fall gerecht", sagte er der Zeitung "Sport-Bild". Er sei der mit Abstand beste Torwart, mit dem er je zusammengespielt habe "und auch als elfter Feldspieler überragend". Zusammen mit David Alaba habe er ihn am meisten bei den Bayern überrascht. Zum Rekordmeister war Alonso vor drei Monaten von Real Madrid gewechselt.

Aber auch der 32-jährige Spanier kann sich vorstellen, dass Lionel Messi oder Cristiano Ronaldo das Rennen machen - wie im vergangenen Jahr, als der portugiesische Superstar ausgezeichnet wurde. Messi wurde dann zum besten Spieler der Weltmeisterschaft in Brasilien gewählt - was viele überraschte, die den Argentinier nicht so stark gesehen hatten. Die Frage sei, was den Ausschlag gibt, sagte Alonso. Wenn die Erfolge mit der Mannschaft zählen, seien die Deutschen die Favoriten. Wenn aber die persönlichen Leistungen zählten, werde es schwer gegen Messi und Ronaldo.

Quelle: ntv.de, vpe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen