Fußball

ManU will jetzt auch Lewandowski Van Gaals oniomanische Auswüchse

Louis van Gaal ist in diesem Sommer im Kaufrausch.

Louis van Gaal ist in diesem Sommer im Kaufrausch.

(Foto: imago/BPI)

Manchester United hat einen Plan. Er lautet so: Viel Geld in die Hand nehmen und ein Team kaufen, das Titel abräumt. Schmerzgrenze? Gibt's nicht. Für 50 Millionen Euro soll nach Bastian Schweinsteiger der nächste Star des FC Bayern kommen.

Louis van Gaal ist vieles. Ein guter Trainer. Ein Feierbiest. Und ein Erfolgsbesessener. Und diese Besessenheit nimmt im Sommer 2015 bizarre oniomanische Auswüchse an. Bevor Sie jetzt nachschauen, was das Wort Oniomanie bedeutet, hier die Aufklärung: Oniomanie ist der Fachausdruck für Kaufzwang oder Kaufrausch. Und in diesem befindet sich Manchester Uniteds Coach derzeit offensichtlich. Denn nach den millionenschweren Transfers von Morgan Schneiderlin (33 Millionen Euro), Memphis Depay (27,5 Millionen), Matteo Darmian (18 Millionen) und Bastian Schweinsteiger (15 Millionen) scheint der ehemalige Trainer des FC Bayern München nun Robert Lewandowski nach Manchester holen zu wollen.

Hat das Interesse von Manchesters Trainer Louis van Gaal geweckt: Robert Lewandowski.

Hat das Interesse von Manchesters Trainer Louis van Gaal geweckt: Robert Lewandowski.

(Foto: picture alliance / dpa)

Laut einem Bericht des "Daily Telegraph" ist der polnische Angreifer van Gaals Wunschkandidat für das derzeit verwaiste Sturmzentrum der "Red Devils". Laut der britischen Zeitung stehe der 26 Jahre alte Pole "ganz oben" auf der Liste, um die im Sommer abgewanderten Radamel Falcao zu Chelsea und Robin van Persie zu Fenerbahce zu ersetzen.

Doch für den Torjäger, der dabei helfen soll, sowohl national als auch international wieder absolute Spitze zu sein, müssten die ManU-Verantwortlichen erneut eine ganze Menge Geld auf den Tisch legen. Der Berater des polnischen Nationalspielers, Cezary Kucharski, erklärte im polnischen Fernsehen, dass ein mögliches Angebot "definitiv höher als 50 Millionen Euro" sein müsste. Allerdings, relativierte der Berater schnell, sei für einen Wechsel "ein Signal aus München" vonnöten - das es nicht gäbe. Und um weiteren Spekulationen vorzubeugen, betonte Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge gegenüber der Münchner "Abendzeitung": "Ich kann alle Fans beruhigen: Wir werden keinen weiteren Spieler an Manchester United abgeben."

Ein Wechselgrund? Das Geld ...

Kucharski äußerte sich allerdings deutlich schwammiger zu einem möglichen Abgang seines Schützlings: "Ein Spieler mit Roberts Klasse kann in der Zukunft nur in zwei Ligen wechseln, nach England oder nach Spanien. Nur über einen Transfer nachzudenken, wäre unfair gegenüber seinem Arbeitgeber. Um ehrlich zu sein, abgesehen vom Geld, gibt es auch keinen Grund, darüber nachzudenken."

Robert Lewandowski war erst im vergangenen Sommer von Borussia Dortmund zum FC Bayern gewechselt - ablösefrei. Sein Marktwert wird derzeit auf 50 Millionen Euro taxiert. Dass Manchester angesichts neuer TV-Millionen diese Summe aufbringen kann, steht außer Frage. Ob die Bayern ihren Top-Angreifer in diesem Sommer ziehen lassen, ist dagegen sehr unwahrscheinlich.

Bereits im vergangenen Sommer durfte Louis van Gaal für geschätzte 150 Millionen Pfund (190 Millionen Euro) einkaufen, wie die "Neue Züricher Zeitung" berichtet. Nach Angaben des "Mirror" darf der ehemalige Bayern-Coach auch dieses Jahr so viel ausgeben. Einen Großteil davon hat er ja bereits investiert ...

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen