Technik

Mit und ohne Schnickschnack BenQ präsentiert neue Handys

Mit drei Modellen steigt BenQ in den deutschen Handymarkt ein. Das Unternehmen aus Taiwan setzt nach der Übernahme der Mobilfunksparte von Siemens auf die neue Marke BenQ-Siemens. Die neuen Geräte wurden am Dienstag präsentiert.

Beim EF81 handelt es sich um ein UMTS-fähiges Klapphandy mit 2,2 Zoll großem Innendisplay. Außerdem besitzt das Gerät eine Zwei-Megapixel-Kamera. Die Aufnahmen können im internen, 64 Megabyte großen Speicher abgelegt oder auf einer Micro-SD-Karte gespeichert werden. Auch Videotelefonie ist mit dem EF81 möglich. Das Handy ist von März 2006 an erhältlich.

Zur Handy-Oberklasse zählt BenQ-Siemens das S68. Das 1,3 Zentimeter flache Gerät mit Aluminiumcover soll vor allem durch eine einfache Nutzung punkten und verzichtet auf Schnickschack. Business-Kunden werden es zu schätzen wissen, dass Kamera und Musikfunktionen fehlen. Als eher sinnfreies Feature dürfte sich eine als neu angepriesene Kommunikationsfunktion entpuppen: Statt SMS zu verschicken soll der Nutzer Sprachnachrichten diktieren und als MMS verschicken. Wer möchte, kann aber weiterhin SMS schreiben. Außerdem verfügt das Triband-Handy über einen Organizer. Das Bluetooth-fähige Gerät kommt Ende Februar in den Handel.

Das dritte Gerät ist das BenQ-Siemens S88. Es wurde vor allem für multimediale Anwendungen wie Video, Fotografieren und Musikhören konzipiert. Die eingebaute Kamera bietet Autofokus, 16-fachen Digitalzoom und Blitzlicht. Videos werden im MPEG4-Format aufgezeichnet. Als Speicher dient eine Micro-SD-Karte. Auch das S88 soll noch im ersten Quartal 2006 erhältlich sein. Die Preise stehen noch nicht fest.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen