Software-Preis "digita" Bildungsprogramme prämiert
10.02.2004, 16:30 UhrLernen durch High-Tech: 13 der besten Computer- Bildungsprogramme für Kinder und Erwachsene sind in Köln mit dem deutschen Bildungs-Software-Preis «digita» ausgezeichnet worden. Prämiert wurden nach Angaben der Preisjury unter anderem die Programme «Janosch Vorschule: Mathe und Logik» aus dem Terzio Verlag, sowie die Bildungs-Software «Der Zahlenteufel» und «Brennpunkt Erde» aus dem MMC/Westermann Schulbuchverlag.
Vergeben wurden die Software-Preise auf der Bildungsmesse «didacta», die bis zum Freitag in Köln ausgerichtet wird. Der Sonderpreis für Medienkompetenz ging dabei an ein Projekt für selbstständiges Lernen mit digitalen Medien in der Oberstufe, «SelGo abitur-online.nrw».
In der Kategorie Didaktische Werkzeuge für Lehrer wurde das Programm «DO IT» ausgezeichnet, das die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung in Berlin entwickelt hatte. Die Organisatoren des «digita»-Preises sind das Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft an der TU Berlin, die Zeitschrift «bild der wissenschaft» und die Stiftung Lesen. Schirmherrin ist NRW-Schulministerin Ute Schäfer (SPD).
Der Umgang mit neuen Medien stand auch im Mittelpunkt einer Preisverleihung der NRW-Landesregierung auf der «didacta». Die Ministerien für Wissenschaft sowie Schule prämierten dort die besten Abschlussarbeiten von sechs angehenden Lehrern, die sich mit dem Thema «Neue Medien» und deren Anwendung in Schulen befasst hatten. Den mit je 1000 Euro dotierten ersten Preis erhielten Conny Walzebug von der Universität Duisburg/Essen sowie Ilka Wandelt vom Studienseminar Dortmund.
Quelle: ntv.de