Messe verändert sich CeBIT zieht Bilanz
07.03.2010, 18:51 Uhr
In Zukunft soll der Endverbraucher wieder mehr im Mittelpunkt stehen.
(Foto: dpa)
Die IT-Branche feiert die CeBIT als Erfolg. Investitionen im Volumen von mehr als zehn Milliarden Euro seien angeschoben worden. Die Messe selbst soll weiter verändert werden.
Die weltgrößte IT-Messe CeBIT soll im nächsten Jahr mit einem neuen Konzept auf den Wachstumspfad zurückkehren. "Wir greifen an", sagte Vorstand Ernst Raue zum Abschluss der diesjährigen Messe. Von 2011 an solle die Struktur klarer werden. Verstärkt angesprochen werden sollen auch wieder die Verbraucher.
Die CeBIT 2010 bezeichneten Veranstalter und Aussteller als Erfolg. Die Messe habe die Aufbruchstimmung in der Branche weiter verstärkt, sagte der Präsident des IT-Verbandes Bitkom, August-Wilhelm Scheer. Es seien Investitionen von mehr als zehn Milliarden Euro angeschoben worden. 2009 war der Gesamtumsatz der Branche deutlich gesunken.
Einen leichten Zuwachs verbuchte die CeBIT bei den Besucherzahlen. An den fünf Veranstaltungstagen kamen insgesamt 334.000 Gäste auf das Messegelände. Im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres waren es 322.000 Besucher. Damit stieg die Zahl der Messegäste um 3,7 Prozent. Insgesamt beteiligten sich 4150 Unternehmen als Aussteller.
Verbraucher setzen Trends
2011 soll der grundlegende Umbau der CeBIT abgeschlossen sein. Vorgesehen sind dann vier Bereiche: "CeBIT Pro" für geschäftliche Anwender, "CeBIT Gov" für die öffentliche Hand, "CeBIT Lab" für Forschungseinrichtungen und Institute und "CeBIT Life" für die Internetwelt und Privatkonsumenten.

Besucher der CeBIT.
(Foto: dpa)
Verbraucher setzten zunehmend Trends und Themen, so Raue. Viele Innovationen würden von den Verbrauchern getrieben. Scheer sagte, die Branche mache ein Drittel des Umsatzes mit Privatkunden.
In diesem Jahr lautete der Schwerpunkt der CeBIT "Connected Worlds" - mit Hilfe des Internet vernetzte Welten. Weitere große Themen waren das schnelle mobile Internet, IT-Sicherheit und umweltfreundlichere Informationstechnik, "Green IT".
Quelle: ntv.de, dpa