Technik

"Pennergame" auf französisch Clochards sind empört

Noch'n Klischee: Französische Penner trinken Rotwein.

Noch'n Klischee: Französische Penner trinken Rotwein.

(Foto: Farbflut)

In Frankreich sorgt das aus Deutschland stammende Online-Spiel "Pennergame" für scharfe Kritik. Das Spiel, bei dem Spieler in die Rolle eines Obdachlosen schlüpfen, sei "eine Schande und herabwürdigend", sagte der Sprecher des französischen Roten Kreuzes, Jean-François Riffaud, der Zeitung "Le Parisien". Obdachlose würden dadurch "zum Gespött gemacht". Die Obdachlosenvereinigung CDSL bezeichnete das Spiel als "vulgär, unmoralisch, diskriminierend und gewalttätig". Der Vorsitzende der Obdachlosenorganisation "Salauds de pauvres", Jacques Deroo, sagte, das "Pennergame" werde "die Öffentlichkeit in ihren Klischees über die Welt der Straße bestätigen".

Alkoholpegel im Blick

Das Original kommt aus Hamburg.

Das Original kommt aus Hamburg.

(Foto: Farbflut)

Das kostenlose Browserspiel "Pennergame" war 2008 in Deutschland durch das Hamburger Unternehmen Farbflut Entertainment ins Netz gestellt worden. Die französische Version heißt "Clodogame" und spielt in Paris. Die Spieler schlüpfen dabei in die Rolle eines "Clochard" mit dem Ziel, reich und Schlossherr in der Königsstadt Versailles zu werden. Mittel dazu sind auch Taschendiebstähle, Trickbetrügereien, die Gründung einer Bande oder die Veranstaltung von Hundekämpfen - wobei die Spieler immer ihren Alkoholpegel im Auge behalten müssen.

1,7 Mio deutsche Online-Penner

Bisher wurden auf der französischen Website 5100 Spieler gezählt. In Deutschland haben sich bisher 1,7 Millionen Menschen auf der "Pennergame"-Website registrieren lassen. Laut Farbflut kommt ein Teil der Einnahmen aus Online-Werbung Obdachlosenorganisationen in Hamburg zugute. Neben der deutschen und der französischen Version gibt es inzwischen auch eine britische, polnische und spanische.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen