Technik

Microsoft hat angezählt Countdown für den IE6

Zehn Jahre hat der IE6 auf dem Buckel und ist damit ein echtes Internet-Fossil. Microsoft will den Abschied nun beschleunigen und hat eigens eine Website eingerichtet, die das Verschwinden des IE6 dokumentieren soll.

Vor allem im asiatischen Raum ist der IE6 noch weit verbreitet.

Vor allem im asiatischen Raum ist der IE6 noch weit verbreitet.

Microsoft verstärkt seine Bemühungen, den in die Jahre gekommenen Internet Explorer 6 in die Versenkung zu befördern. Trotz der wachsenden Sicherheitsrisiken ist der Browser noch immer bei rund zwölf Prozent der Nutzer weltweit im Einsatz. Microsoft peilt weniger als ein Prozent an und hat eine entsprechende "Countdowon-Website" gestartet, auf der jeweils der aktuelle Stand dokumentiert wird.

Der Browser ist inzwischen zehn Jahre alt - in der Computerbranche ein wahrer Dinosaurier. "Unser Appell richtet sich vor allem auch an diejenigen, die den IE6 noch kommerziell einsetzen", sagte Microsoft-Sprecher Thomas Baumgärtner. Die Nutzung sei ein wachsendes Sicherheitsrisiko. In Kürze will Microsoft bereits die neunte Ausgabe seines Internet Explorers, den IE9, in der finalen Fassung veröffentlichen, der unter anderem mit zahlreichen weiteren Sicherheits-Features ausgestattet ist. Der IE6 hält dagegen modernen Sicherheitsstandards nicht Stand. Vor zehn Jahren war er zusammen mit dem Betriebssystem Windows XP auf den Markt gekommen. "Damals hat man bei dem Wort Phishing noch an einen Ausflug an den See gedacht", kommentiert Baumgärtner.

Die Countdown-Site lässt darauf schließen, dass sich der alte IE6 vor allem noch in asiatischen Ländern großer Beliebtheit erfreut. Den höchsten Marktanteil hält der Browser in China mit 34,5 Prozent, Japan und Vietnam verzeichnen 10,3 und 10,0 Prozent Marktanteil. Auch in Saudi-Arabien liegt der Anteil mit 10,7 Prozent vergleichsweise hoch. Hierzulande verwenden immerhin noch 2,9 Prozent der Computernutzer den betagten Browser. In Norwegen ist der Anteil mit 0,7 Prozent am niedrigsten. Mit seinen aktuellen Browserversionen hält Microsofts im Markt einen Anteil von knapp über 60 Prozent.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen