E-Government Deutschland im Mittelfeld
12.06.2003, 17:18 UhrDeutsche Behörden spielen beim E-Government nur eine untergeordnete Rolle. Im Ausbau digitaler Verwaltungsabläufe bewege sich Deutschland im weltweiten Vergleich nur im Mittelfeld, ergab eine internationale Studie des Technologie-Dienstleisters Accenture.
Danach ist Deutschland mit dem 10. Platz im Vergleich zum Vorjahr einen Rang zurückgefallen. Den besten Verwaltungsservices im Internet erhalten Bürger in Kanada, Singapur und den USA. Die Schlusslichter beim Aufbau digitaler Verwaltungswege sind Portugal, Brasilien und Südafrika.
Deutschland setzte im vergangenen Jahr neue Online-Angebote um und erweiterte bestehende. Zudem wurde die Datensicherheit ausgebaut. Bis 2005 will die Bundesregierung alle internetfähigen Dienstleistungen über das zentrale Portal bund.de online verfügbar machen.
Das Projekt mache gute Fortschritte, sagte Uwe Langer, assoziierter Partner von Accenture. Bislang seien allerdings hauptsächlich Angebote zur Informationsbeschaffung, nicht aber weiterführende Dienstleistungen realisiert worden. Für den weiteren Ausbau sei nun vor allem auf kommunaler Ebene ein erhebliches Investitionsvolumen erforderlich, doch dort fehle es meist an den nötigen Geldern. Eine intensivere Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft könne hier sowohl den Kostendruck mindern als auch das nötige technologische Know-how erschließen.
Quelle: ntv.de