Das Ende des Google Reader ist nahe Feedly übernimmt App-Versorgung
04.06.2013, 17:02 Uhr
Vorerst unterstützt Feedly fünf RSS-Apps.
(Foto: Feedly)
Gute Nachricht für viele RSS-Nutzer: Der populäre Google-Reader-Ersatz Feedly teilt mit, dass er für einige beliebte RSS-Apps die Versorgung mit Feeds übernimmt, wenn Google seinen Reader am 1. Juli einstellt.
In wenigen Wochen dreht Google seinem RSS-Reader den Saft ab und zahlreiche andere Reader und Apps, die über ihn mit Feeds gefüttert werden, funktionieren dann ebenfalls nicht mehr, da sie eigentlich nur ein verlängerter Arm des Google Reader sind. Sie übernehmen die von Nutzern abonnierten Feeds über eine Programmierschnittstelle (API) von Google.
Auch die beliebte Reader-Alternative Feedly arbeitet so, aber seine Macher haben angekündigt, die Google-Reader-API zu klonen (Projekt "Normandy") und am 1. Juli ihren Dienst darauf umzustellen. Die Nutzer würden davon praktisch nichts merken, für sie sei der Übergang nahtlos.
Vorerst fünf Apps in Feedlys RSS-Arche
Doch Feedly geht noch einen Schritt weiter: Es wird auch für einige populäre Apps - kostenlos - den Job von Google übernehmen und ihre Versorgung mit RSS-Feeds sicherstellen. Vorerst gehören zu den neuen Feedly-Kunden die Apps Reeder (iOS, Mac), gReader (Android), Press (Android), Nextgen (Windows Phone/Windows 8) und Newsify (iOS).
Insgesamt hätten über 100 Entwickler Anfragen an Feedly gestellt, heißt es in einem Blogeintrag. Man bedaure, nicht alle Apps in das Normandy-Projekt aufgenommen zu haben, arbeite aber bereits hart daran, in einem nächsten Schritt weitere Bewerber aufzunehmen.
Kostenpflichtige Version geplant
Bisher ist Feedly grundsätzlich noch kostenlos und werbefrei. Auf seiner Info-Seite heißt es aber, dass es künftig voraussichtlich ein kostenpflichtiges und ein (werbefinanziertes) Gratis-Angebot geben wird.
Um herauszufinden, welche Finanzierungsform Nutzer bevorzugen, hat Feedly eine Umfrage durchgeführt und setzt auch bei der weiteren Entwicklung auf das Feedback seiner Kunden. Daraus resultiert, dass Feedly unter anderem die Geschwindigkeit seines Dienstes erhöhen, den direkten Webzugriff ermöglichen, Apps für Windows Phone und Windows 8 entwickeln und bessere Möglichkeiten zum Teilen schaffen will.
Quelle: ntv.de