Softwarefehler oder Hackerangriff? Funkstille bei Twitter
22.06.2012, 08:29 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Twitter hat vor allem eine große Stärke: Rund um die Uhr speisen die Nutzer den Kurznachrichtendienst mit Inhalten. Jetzt gibt es plötzlich mehrere Systemausfälle innerhalb kürzester Zeit. Das Unternehmen verweist auf einen Softwarefehler. Doch eine Hacker-Formation bekennt sich bereits zu der Attacke auf Twitter.
Twitter-Nutzer hatten am Donnerstag mehrfach Funkstille auf ihren Bildschirmen. Zweimal innerhalb von mehreren Stunden kam es zu einem Service-Ausfall. Nutzer weltweit berichteten von deutlichen Problemen sowohl auf der Twitter-Internetseite als auch der mobilen Anwendung.
Twitter sprach von einem Softwarefehler in einer seiner Infrastrukturkomponenten und weckte damit Spekulationen über einen Hackerangriff. "Ein charakteristisches Merkmal eines solchen Defekts ist es, dass dieser einen signifikanten Einfluss auf alle Nutzer, weltweit, haben kann, was heute der Fall war", erklärte Twitter-Manager Mazen Rawashdeh in einem Blog.
Die Nachricht von Twitter kam, nachdem UgNazi - eine aufkommende Hacker-Formation - in einer E-Mail an Reuters die Verantwortung für die Service-Unterbrechung auf sich genommen hatte. Die Attacke begründete UgNazi mit Twitters Unterstützung für einen umstrittenen US-Gesetzentwurf (Cyber Intelligence Sharing and Protection Act), der es erlauben soll, Daten an den Geheimdienst weiterzugeben.
Twitter zählt rund 100 Millionen aktive Nutzer. Das Angebot gehört neben Facebook und Zynga zu den beliebtesten sozialen Netzen.
Quelle: ntv.de, rts