Microsoft versus Sendo Gegenklage eingereicht
06.02.2003, 17:35 UhrMicrosoft hat eine Gegenklage gegen Sendo, den einstigen Partner bei seinen Bemühungen um den Mobilfunkmarkt, eingereicht. Das berichtet Bloomberg. Der Softwareriese wirft dem britischen Handybauer vor, mit dem Ausstieg aus dem gemeinsamen Joint Venture vertragsbrüchig geworden zu sein.
"An dem Fehlschlag des Microsoft/Sendo-Projekts sind allein Sendos zahlreiche Vertragsverletzungen schuld", zitiert Bloomberg aus einem Dokument, das Microsoft einem Bezirksgericht in Texas vorgelegt haben soll. Zudem habe Sendo seinen Partner über dessen finanzielle Lage und das Stadium der Produktion getäuscht. Microsoft habe hingegen zu keinem Zeitpunkt technische Informationen über die Herstellung der Handys mit schnellem Internetzugang unerlaubt verwendet.
Die beiden Unternehmen waren im November 2002 ein Joint Venture zur Produktion eines Handys mit Microsoft-Betriebssystem eingegangen. Wenige Tage vor Auslieferung der ersten Geräte wechselte der Handybauer in das Lager von Marktführer Nokia. Sendo warf Microsoft später vor, angeblich Unternehmensgeheimnisse illegal für den Bau eines eigenen Handys abgezogen zu haben.
Microsoft ging daraufhin eine Kooperation mit T-Mobile ein. Noch in diesem Quartal will die Telekom-Tochter ein erstes Mobiltelefon mit der Handy-Software "Smartphone" von Microsoft auf den Markt bringen.
Quelle: ntv.de