Technik

iPhone wird zuerst bedient Google+ erhält Edel-Optik

Google-Vize Vic Gundotra hat die überraschende Aktualisierung von Google+ fürs iPhone kurz vor der Veröffentlichung angekündigt.

Google-Vize Vic Gundotra hat die überraschende Aktualisierung von Google+ fürs iPhone kurz vor der Veröffentlichung angekündigt.

(Foto: kwe)

Überraschend veröffentlicht Google ein Update für die iPhone-App seines sozialen Netzwerks Google+. Die Optik ist spektakulär, aber viele Nutzer halten die Bilderflut im Stream noch für verwirrend. Sonderbar: Die neue App für Googles eigene Plattform Android folgt später.

Kaum hatte Googles Netzwerk-Chef Vivek "Vic" Gundotra eine Überraschung angekündigt, war sie auch schon da - und was für eine! iPhone-Nutzer fanden im App Store eine Aktualisierung von Google+, die weit mehr als ein Update ist. Google hat der Anwendung eine völlig neue Optik verpasst, bei der man sich beim ersten Start verwirrt die Augen reibt.

Vor allem der Stream, in dem alle Neuheiten einlaufen, ist nicht mehr wiederzuerkennen. Beiträge, die durch Schatteneffekte über dem dezent grauen Hintergrund zu schweben scheinen, werden jetzt von fast bildschirmbreiten Fotos dominiert. Der Kommentar des Verfassers steht oben im Bild, unten - falls ein Artikel verlinkt wurde - steht die Überschrift plus Kommentaren und Anzahl der positiven Bewertungen (+). Die Profilbilder wiederholen sich als transparenter Ausschnitt in einem Balken, auf dem sie über den Beiträgen thronen. Scrollt der Nutzer, ändert sich auch der Ausschnitt entsprechend, die folgenden Fotos werden elegant eingeblendet.

Das Ganze macht einen sehr flüssigen Eindruck und ist optisch ein Leckerbissen. Allerdings braucht man eine gewisse Zeit, bis man sich an das neue Google+ gewöhnt hat. Zunächst hat man das Gefühl, den Überblick verloren zu haben. Der Schritt von der weißen Langweiler-App hin zum Bilderrausch ist eben gewaltig.

Doch so schön die neue App ist - perfekt ist sie noch lange nicht. Besonders schade ist es, dass mobil verfasste oder geteilte Beiträge immer noch so öde aussehen wie vor dem Update. Dann ist im Stream nämlich außer dem Profilbild nach wie vor nur ein Link und ein möglicher Text zu sehen. Leider gibt es auch immer noch keine fürs iPad optimierte App, obwohl die neue Oberfläche wie für Tablet-Rechner gemacht ist.

Mehr als außergewöhnlich ist, dass Google zuerst die iOS-Gemeinde mit dem aufpolierten Google+ verwöhnt. Die neue App fürs hauseigene Betriebssystem Android soll erst in den kommenden Wochen folgen. Aber Vic Gundotra verspricht den Nutzern, in die Android-App ein paar Extra-Überraschungen einzubauen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen