Seltsame iPhone-Karriere Hacker wird App-Entwickler
27.11.2009, 08:53 UhrAshley Towns, der Autor des ersten iPhone-Wurms, hat die Seiten gewechselt. Wie BBC berichtet, hat ihm eine australische Software-Firma einen Job als App-Entwickler gegeben. "Wir haben Ashley interviewt", sagt ein Firmensprecher. "Dann hat er unseren Test für iPhone-Entwickler absolviert - den er mit Bravour bestanden hat - und wir haben ihn eingestellt."
Sicherheitsexperten sind davon gar nicht begeistert. "Das hinterlässt einen üblen Nachgeschmack", sagt Graham Clueley vom Virenschutz-Hersteller Sophos. "Es sieht so aus, als würde er für seine Tat auch noch belohnt. Und er hat sich bis jetzt noch nicht einmal entschuldigt."
Gefährliche Nachfolger
Towns beteuert, er habe den Wurm "Ikee" entwickelt, um die Sicherheit der iPhones zu erhöhen. Er habe keine kriminellen Absichten gehabt. Tatsächlich war das Programm des 24-jährigen Australiers geschmacklos aber ungefährlich. Es platzierte lediglich auf Apple-Telefonen, auf denen die Software-Sperre geknackt worden war (Jailbreak), ein Foto des britischen Sängers Rick Astley. Es habe allerdings Nachfolger gegeben, die beispielsweise Online-Banker ausspäen sollten, sagt Graham Clueley. Und diese gefährlichen Würmer basierten auf dem Wurm von Ashley Towns. Mal abwarten, was Apple dazu sagt.
n-tv iPhone App jetzt kostenlos herunterladen
Quelle: ntv.de