Technik

Neuer Datendienst Handy und Kamera in einem

Mobilfunkkunden des Anbieters Vodafone können sich freuen: Ab sofort besteht die Möglichkeit, mit einem neuen Handy bunte Fotos zu schießen. Die Bilder können dann, mittels dem Datendienst MMS, als Kompaktnachricht mit Text versendet werden.

MMS - Mulimedia Messaging Service - ist der Nachfolger des beliebten Kurznachrichtendienstes SMS. Drei Monate früher als geplant geht Vodafone nun mit dem mobilen Datendienst an den Start. „Die Zukunft hat begonnen, Multimedia-Nachrichten werden ein Renner“, verspricht der Vorsitzende der Geschäftsführung von Vodafone D2, Jürgen Kuczkowski.

Damit ist das Unternehmen das erste in Europa, das mit dem Produkt auf den Markt geht. Die Konkurrenten wie T-Mobile planen den Start von MMS erst in diesem Sommer.

Eine Voraussetzung zur Nutzung des Dienstes ist ein MMS-fähiges Handy. Derzeit steht zunächst nur ein Produkt von Ericsson zur Verfügung, welches einschließlich Kamera mit 500 Euro noch vergleichsweise teuer ist. Zur Jahresmitte sollen weitere Hersteller mit entsprechenden Handys auf den Markt kommen.

Der neue Datendienst MMS lockt mit vielen Möglichkeiten: Neben Bildern und Tönen können auch Musikclips und später Videosequenzen verschickt werden. Eine Textnachricht ist künftig nicht mehr auf 160 Zeichen begrenzt. In Japan hat die Vodafone-Tochter J-Phone bereits bis Ende 2001 drei Millionen Bildkameras im Umlauf.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen