Rangehen verdirbt den Spaß Handys klingeln nicht mehr
30.03.2009, 11:41 UhrHandy-Besitzer laden anstelle spezieller Klingeltöne immer öfter ganze Songs aus dem Internet herunter. Im vergangenen Jahr zählten die Netzbetreiber knapp sechs Millionen (5,8) kostenpflichtige Downloads von Musikstücken. Das waren laut IT-Branchenverband BITKOM zwölf Prozent mehr als im Vorjahr.
Der Absatz "traditioneller" Klingeltöne ging im gleichen Zeitraum von 23 auf 16 Millionen zurück. Den Erfolg ganzer Songs zum Signalisieren von Anrufen führt der Verband zum einen auf immer günstigere Datentarife zurück. Zum anderen seien inzwischen die meisten Handys in der Lage, Songs in ganzer Länge als Klingeltöne zu verwenden.
Wachstumsmarkt
"Der Markt für Handy-Downloads ganzer Lieder wird 2009 weiter wachsen", sagt BITKOM-Vizepräsident Achim Berg. Nicht nur durch die technische Weiterentwicklung der Mobiltelefone sei das Herunterladen kompletter Songs attraktiv. Die Titel würden auch günstiger. Der Durchschnittspreis sei im vergangenen Jahr um sieben Prozent auf 1,33 Euro gesunken.
Quelle: ntv.de