Lichtstreif am Horizont High-Tech-Branche optimistisch
17.12.2001, 12:15 UhrEine Umfrage des Branchenverbandes BITKOM gibt Anlass zur Hoffnung: Mehr als zwei Drittel der befragten Unternehmen rechnen für 2002 mit steigenden Umsätzen. "Für das kommende Jahr zeigen die Indikatoren überwiegend nach oben", sagte BITKOM-Vizepräsident Willi Berchtold.
Impulse für das Wachstum erhofft sich die Branche vor allem durch die neuen Handys mit GPRS-Standard sowie digitale Kameras und Fernsehgeräte. Für die gesamte Branche in Deutschland rechnet BIKOM mit einem Umsatzzuwachs von knapp fünf Prozent auf 266,7 Milliarden DM. "Die Talsohle haben wir in diesem Jahr erreicht", so Berchtold.
Schwaches Jahr 2001
Im Jahr 2001 hatte die Computer-Branche eine Durststrecke zu überwinden. Trotzdem wuchs sie mit voraussichtlich 4,6 Prozent immer noch deutlich stärker als die Gesamtwirtschaft. Der Umfrage zufolge erwarten mehr als acht Prozent der Unternehmen für das kommende Jahr Zuwächse von mehr als zehn Prozent. Auch die Handy-Hersteller zeigten sich zuversichtlicher. Während in diesem Jahr fast jedes zweite Unternehmen mit sinkenden Erlösen kämpfte, erwartet 2002 nur noch jedes fünfte Unternehmen einen Rückgang. 45 Prozent der Unternehmen rechnen hingegen mit steigenden Umsätzen.
Die Umfrage unter den 670 BITKOM-Mitgliedsfirmen repräsentiert nach Angaben von Berchtold rund 90 Prozent des Gesamtmarktes. Die befragten Unternehmen erwirtschaften einen Umsatz von 130 Mrd. Euro und beschäftigen rund 400.000 Mitarbeiter. Ein großes Problem sei weiterhin der Mangel an Fachkräften, sagte Berchtold. Zwar habe sich die Situation bei durchschnittlich qualifizierten IT-Fachkräften verbessert, Hoch-Qualifizierte seien aber weiter Mangelware.
Quelle: ntv.de