Technik

Google+ holt auf Jeder Zweite ist bei Facebook

Ein eigenes Online-Profil ist bei Internet-Nutzern inzwischen die Regel. Und das nicht nur bei den Jüngeren. Vom Netzwerk-Boom profitieren allerdings nur zwei Communities: Facebook und Google+. Die anderen kämpfen inzwischen gegen Mitgliederschwund.

Noch muss Facebook nicht vor Google+ zittern.

Noch muss Facebook nicht vor Google+ zittern.

Drei Viertel aller deutschen Internetnutzer sind Mitglied in mindestens einer Online-Community. Und an Facebook führt kaum ein Weg vorbei. Das zeigt eine neue Studie des Branchenverbands Bitkom. Mehr als jeder Zweite der gut 1000 Befragten war Mitglied bei Facebook. Auf Platz zwei folgt mit 27 Prozent Stayfriends, eine Community, über die der Kontakt zu früheren Mitschülern hergestellt werden kann.

Google+ dagegen liegt mit gerade mal sechs Prozent gleichauf mit Twitter und noch weit von Facebook entfernt – hat aber wenige Monate nach dem Start immerhin schon einen sechsten Platz in den Top 10 der Online-Netzwerke erreicht. Zusammen mit Facebook war Google+ die einzige Community mit wachsenden Mitgliederzahlen. Bei den anderen Netzwerken stagnieren die Reichweiten – oder die Mitglieder laufen weg.

Für einen dritten Platz genügt es immerhin noch bei den VZ-Netzwerken StudiVZ, MeinVZ und SchülerVZ, die zusammen 23 Prozent der Internetnutzer erreichen. Die Online-Community "Wer kennt wen" kommt auf 19 Prozent, das Business-Netzwerk Xing auf 9 Prozent. Die Nutzung sozialer Online-Netzwerke zieht sich inzwischen durch alle Altersgruppen. So sind 71 Prozent der 14- bis 29-Jährigen Internetnutzer Mitglied bei Facebook. In der mittleren Altersgruppen der 30- bis 49-Jährigen sind es 48 Prozent und in der Generation 50-Plus immerhin noch 32 Prozent.

Quelle: ntv.de, ino

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen