Technik

Immer noch zu teuer Nur wenige surfen mobil

Google setzt mit seinem Betriebssystem Android voll auf die mobile Internetnutzung.

Google setzt mit seinem Betriebssystem Android voll auf die mobile Internetnutzung.

(Foto: REUTERS)

Nur noch jeder sechste Handybesitzer in Deutschland nutzt sein Mobiltelefon ausschließlich zum Telefonieren. Dies ergab eine Umfrage des Branchenverbands BITKOM. Demnach verschicken 78 Prozent aller Befragten SMS, 48 Prozent machen mit dem Handy Fotos, 27 Prozent hören Musik. Auch eher geschäftliche Anwendungen werden laut Studie stark genutzt: Knapp 17 Prozent synchronisieren Termine oder Kontakte mit dem Handy, jeder siebte Handybesitzer ruft E-Mails ab oder surft im Internet. Für die Studie befragte das Marktforschungsunternehmen Techconsult 1002 Personen.

Surfer bilden Randgruppe

Wie aus der BITKOM-Umfrage zu entnehmen ist, gehen aber immer noch sehr wenig Handy-Besitzer mobil ins Internet. Das bestätigt auch eine Studie der Marktforscher von Fittkau & Maaß. Demnach nutzt nur ein Viertel (24,8 Prozent) aller Besitzer eines Handys oder Smartphones das mobile Internet mindestens einmal wöchentlich. Von den Nicht- oder Gelegenheitsnutzern haben gerade einmal fünf Prozent vor, im kommenden halben Jahr regelmäßige Nutzer zu werden. Während sich ein gutes Drittel unentschieden zeigte, sind sich mehr als 60 Prozent sicher: Sie wollen bis auf weiteres Nichtnutzer bleiben.

Zu teuer und zu kompliziert

Woran liegt es, dass sich das eigentlich praktische Mobil-Internet noch nicht deutlicher durchgesetzt hat? Mehr als 70 Prozent (71,1) der Nichtnutzer sagen, es sei ihnen zu teuer. Knapp die Hälfte (44,4 Prozent) hält das Surfen via Handy oder Smartphone für unkomfortabel, und immerhin 29,4 Prozent haben schlichtweg kein Interesse daran. Die Daten stammen aus der regelmäßig wiederholten "WWW-Benutzer-Analyse W3B" von Fittkau & Maaß. Befragt wurden 121 233 deutschsprachige Internetnutzer.

Quelle: ntv.de, dpa/kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen